[Greentech] Solar-Module der nächsten Generation senken Kosten für Solar-Energie Die Kosten für die Erzeugung von Solar- und konventionellem Strom werden in Deutschland spätestens in vier Jahren gleich hoch sein. Das prognostiziert der Chef des börsennotierten Reutlinger Maschinenbauers Manz, Dieter Manz. „Bei Dünnschicht-Modulen nähern wir uns in großen Schritten Produktionskosten von 50 Cent je Watt Modulleistung. Damit wird Solarstrom in immer mehr Märkten billiger als gekaufter Strom vom Energieversorger“, sagte Manz der „Wirtschaftswoche“.
Bis aber Netzparität erreicht werde, bleibe die Industrie auf staatliche Förderung angewiesen. Dann könne die Einspeisevergütung komplett eingestellt werden. „Im Gegenzug sollte die Regierung aber den privaten Eigenverbrauch begünstigen“, sagte Manz.

wat/dapd