Sojasprossen könnten die Ursache der schweren EHEC-Erkrankungen sein. Das gab Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) am Sonntag in Hannover bekannt. Bei epidemiologischen Auswertungen sei ein Zusammenhang zwischen den Erkrankungen und in Niedersachsen produzierten Sprossen festgestellt worden. Diese seien aus verschiedenen Saatgutmischungen hergestellt worden.

Die Sprossen seien direkt oder über Zwischenhändler an Restaurants in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Niedersachsen geliefert worden. Bislang ist der EHEC-Erreger in Sprossen allerdings noch nicht labortechnisch nachgewiesen. Ein Ergebnis werde für Montagvormittag erwartet, sagte Lindemann. Es könne aber auch nicht ausgeschlossen werden, dass die mit dem EHEC-Erreger kontaminierte Ware bereits vollständig verarbeitet und abverkauft sei.

Inzwischen werden 21 Todesfälle mit EHEC in Verbindung gebracht. Bundesweit sind mehr als 1.500 EHEC-Fälle und 620 HUS-Fälle gemeldet worden.


wat/dapd / Foto: therealbrute via FlickR/cc