Der Energiekonzern und die Deutsche Telekom haben einem Pressebericht zufolge eine erste Kooperation im Zukunftsgeschäft mit intelligenten Stromnetzen vereinbart. Die Telekom wird intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, mit dazugehörenden Ökostromtarifen des Energiekonzerns in ihren Shops vertreiben, berichtete das “Handelsblatt” (Montag). Sie wird zudem die Messtechnik installieren und die Verbrauchsdaten erfassen.
Intelligente Stromnetze gelten als Zukunftsmarkt. Mit einer Verbindung von Strom- und Datenfluss wollen die Versorger Verbrauchsdaten zeitnah sammeln und Stromangebot und -nachfrage besser in Einklang bringen. So soll das Netz effizienter ausgelastet werden. An intelligenten Zählern arbeiten alle großen Versorger und viele Stadtwerke. Die Telekom will als Dienstleister mitverdienen. Für sie gehört der Einstieg in den Strommarkt zu fünf neuen Geschäftsfeldern, in denen sie wachsen will.