vaillant brennstoffzellen heizgeraet

Da freut sich der Häuslebauer: Hausbesitzer können schon bald Strom und Wärme mit einer kleinen Brennstoffzelle produzieren, die sich im Keller an der Wand aufhängen lässt. Der Heiz- und Klimatechnikspezialist Vaillant stellte am Montag auf der Hannover-Messe ein entsprechendes Gerät zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vor, das mit Erdgas betrieben wird. Im Vergleich zu herkömmlichen KWK-Systemen erzeugt das Brennstoffzellen-Heizgerät bei gleichem Energieeinsatz deutlich mehr Strom. Damit verringern sich die Energiekosten im Haushalt.

Darüber hinaus reduziert das Heizgerät den Kohlendioxid-Ausstoß gegenüber derzeit verfügbaren Hocheffizienztechnologien nochmals deutlich. Laut Vaillant ist es sowohl für Neubauten als auch für die energetische Sanierung bestehender Gebäude konzipiert. Ab Herbst 2011 werde das Gerät deutschlandweit getestet.

Das kompakte Gerät ähnelt äußerlich einer herkömmlichen Gasheizung, die in Kastenform an der Wand hängt. Der Unterschied zur gewöhnlichen Heizung ist, dass es gleichzeitig zwei Kilowatt Wärme und ein Kilowatt Strom produziert. Die technische Grundlage des Systems bilden sogenannte Solid Oxide Fuel Cells (SOFC), also Festoxid- oder oxidkeramische Brennstoffzellen, die eine Arbeitstemperatur von mehr als 800 Grad Celsius erreichen und eine optimale Nutzung von Erdgas ermöglichen.

TechFieber Green/mei/ddp / Foto: Vaillant