[Klima] BUND fordert besseren Schutz für Tropenwälder Zum Internationalen Jahr der Wälder hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen größeren Schutz der Tropenwälder gefordert. Unter anderem müsse das Importverbot von illegal geschlagenem Holz in die Europäische Union endlich umgesetzt werden, hieß es in der am Montag in Berlin veröffentlichten Mitteilung.

BUND-Chef Hubert Weiger sagte: «Die Wälder der Erde schrumpfen dramatisch, jedes Jahr werden weltweit 13 Millionen Hektar zerstört.» Die Vernichtung der Wälder bedrohe nicht nur die darin lebende Flora und Fauna, sondern gefährde auch direkt das Klima und die Lebensgrundlagen von uns allen.

Zu den größten Tropenwaldvernichtern gehörten Palmöl-Plantagen, sagte der BUND-Vorsitzende. Riesige Flächen würden dafür abgeholzt. Mit natürlichen Wäldern hätten die darauf angepflanzten Palmen-Monokulturen jedoch wenig gemeinsam. Das aus ihnen gewonnene Palmöl finde sich in Nahrungsmitteln, Kosmetika und als sogenannter «Biosprit» auch an deutschen Tankstellen.

Ein Umdenken müsse es auch beim Papierverbrauch geben. Durchschnittlich verbrauche jeder Deutsche mit über 250 Kilo pro Kopf und Jahr zu viel Papier.

wat/dapd / Foto Miguel Vieira via Flickr/cc