Das niederbayerische Atomkraftwerk Isar 1 ist nach dem Ausstiegsbeschluss noch nicht komplett heruntergefahren. Erst nach weiteren Tests und Prüfungen könne es vom Netz genommen werden, sagte ein Sprecher der Atomanlage in Essenbach (Landkreis Landshut) am Mittwoch. Der Meiler laufe nach den Atomunfällen in Japan derzeit mit „minimaler Leistung“. Das entspricht nach dpa-Informationen etwa 15 Prozent der Volllast. Unter anderem würden die Turbinen verschiedenen Checks unterzogen, sagte der Sprecher. Wann genau die Anlage komplett heruntergefahren wird, wollte er nicht sagen.
Der Stromkonzern Eon <EOAN.ETR> hatte am Dienstagmittag begonnen, das Kernkraftwerk für die Dauer des dreimonatigen Moratoriums der Bundesregierung herunterzufahren. Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) hatte allerdings angekündigt, dass Isar 1 dauerhaft stillgelegt bleiben soll. Dies müsse rechtlich aber noch festgelegt werden.
Foto: Bayrisches AKW Isar 1 / Wikimedia_cc_HA