Die Abkürzung ULV aus dem Computerbereich steht für «Ultra Low Voltage». Gemeint sind damit stromsparende Notebook-Prozessoren. Sie arbeiten mit niedrigeren Spannungen und geringeren Taktraten als herkömmliche Prozessoren.
Dadurch sinken sowohl Stromverbrauch als auch Wärmeentwicklung und die Akku-Laufzeiten von Notebooks steigern sich deutlich. Solche Prozessoren sind trotz geringer Leistungsdaten teurer als herkömmliche Chips. Entsprechend kosten damit ausgestattete Notebooks mehr als vergleichsweise leistungsstärkere Modelle mit anderen Prozessoren. Benutzt wird für stromsparende Prozessoren für den privaten Bereich auch die Abkürzung CULV, sie steht für «Consumer Ultra Low Voltage».