Die «Gärten der Welt» im Berliner Stadtteil Marzahn sind als erster deutscher Park mit der «Grünen Flagge» ausgezeichnet worden. Eine britische Delegation aus der Partnerstadt Halton übergab am Freitag die Auszeichnung, die in Großbritannien als größte Auszeichnung für Grünanlagen gilt. Neben dem Gartendesign wurden auch die Aspekte Umweltschutz, Sauberkeit, Pflege und Barrierefreiheit bewertet. Der Preis wurde 1996 in Großbritannien ins Leben gerufen und wird seit 1997 jährlich verliehen. Die Träger der Grünen Flagge müssen sich alljährlich neu um die Auszeichnung bemühen.
Gleichzeitig nutzte Paul Wright von der Bezirksverwaltung Halton die Gelegenheit, um die Pläne für einen Englischen Garten zu überreichen, der demnächst in den «Gärten der Welt» entstehen soll. Bislang gibt es dort einen japanischen, einen chinesischen, einen balinesischen, einen orientalischen und einen koreanischen Garten, einen italienischen Renaissancegarten, ein Labyrinth und den Karl-Foerster-Staudengarten. Derzeit entsteht ein Christlicher Garten.
[TechFieber Green/mei/] [Foto Lillo2de/cc]
___________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt umwelt“ bei TechFieber Green
Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt uns bei Twitter . NEU: Werde TechFieber-Fan bei Facebook
.