Der Energiekonzern E.ON hat das erste Quartal 2010 nach der Bekanntgabe des operativen Gewinnsprungs in der Vorwoche im Rahmen der Analystenschätzungen abgeschlossen. Das Unternehmen profitierte nach eigenen Angaben vom Dienstag von Gewinnsteigerungen in Großbritannien, im Energiehandel und durch erneuerbare Energien. Die Jahresprognose wurde bekräftigt.
Die Erlöse von Januar bis März blieben bei dem Düsseldorfer DAX-Konzern mit 26 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr konstant. Den Anstieg des um Sondereffekte bereinigten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 20 Prozent auf gut 3,7 Milliarden Euro hatte der DAX-Konzern bereits vor einer Woche veröffentlicht.
Der als Basis für die Dividendenausschüttung dienende bereinigte Konzernüberschuss legte um 16 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu. Inklusive Effekten aus der Marktbewertung von Derivaten, Buchgewinnen und -verlusten aus Desinvestitionen sowie Restrukturierungsaufwendungen sank der Nettogewinn um 7 Prozent auf die von den Analysten erwarteten knapp 2,3 Milliarden Euro.
Das Ebit im britischen Geschäft verbesserte sich um 358 Millionen auf 433 Millionen Euro. E.ON führte Erfolge im Vertrieb sowie einen wetterbedingt höheren Gasabsatz an. Der Energiehandel verdiente im abgelaufenen Quartal mit 348 Millionen gut 240 Millionen Euro mehr als vor einem Jahr.
Auch das Segment «Neue Märkte», in dem der Konzern das Geschäft in Russland, Italien und Spanien sowie mit erneuerbaren Energien bündelt, steigerte das Ergebnis um 55 Prozent auf 246 Millionen Euro. Die Gassparte verdiente dagegen erneut weniger. Das Bereichsergebnis sank von 824 Millionen auf 713 Millionen Euro.
E.ON behält unter Verweis auf die immer noch anhaltende Finanz- und Wirtschaftskrise und die dadurch bestehende Schwankungsanfälligkeit die Prognose für das laufende Jahr bei. Das bereinigte Ebit soll weiterhin um bis zu 3 Prozent gesteigert und der bereinigte Konzernüberschuss stabil gehalten werden. 2009 hatte E.ON ein bereinigtes Ebit von 9,65 Milliarden Euro und einen bereinigten Konzernüberschuss von 5,33 Milliarden Euro erzielt.
[TechFieber Green/mei/]
___________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Eon“ bei TechFieber Green
Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt uns bei Twitter . NEU: Werde TechFieber-Fan bei Facebook
.