Interessante Studie bzw. Grafik von MindClick zum Öko-Vergleich Internet-Shopping und realem Shopping in „Brick- und Mortar“-Läden an dem seit jeher so wichtigen amerikanischen Mega-Kommerztag „Black Friday“:
Die Basis der Studie legt zugrunde, dass Einkäufer am „Black Friday“ einen 20-Meilen-Trip zu einem Shopping-Center unternehmen. Demnach wird am „Black Friday“ 50mal mehr CO2 emittiert als am „Cyber Monday“, dem im Internet-Handel ganz besonders verkaufsstarken Montag nach dem „Black Friday.“
Der „schwarze Freitag“ wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt. Dieser gesetzliche Feiertag fällt immer auf den vierten Donnerstag im November, daher gilt der Black Friday als traditionelles Familienwochenende und Beginn der Weihnachtseinkaufssaison.