Das Solarunternehmen Solarworld hält trotz eines deutlichen Gewinneinbruchs im dritten Quartal an der Umsatzprognose für 2009 fest. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Bonn mitteilte, sank das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) von Juli bis September um rund 62 Prozent auf 34,7 Millionen Euro, das Ergebnis nach Steuern um 56 Prozent auf 16 Millionen Euro. Der Umsatz habe mit 232,5 Millionen Euro rund 6 Millionen Euro unter dem des Vorjahreszeitraums gelegen.
Solarworld will dennoch im Gesamtjahr weiter mindestens einen Umsatz von einer Milliarde Euro erreichen. Damit peilt Solarworld eine Steigerung um rund 100 Millionen Euro gegenüber dem Gesamtumsatz von 2008 an. Ein Analyst der WestLB bezeichnete dieses Ziel als «ambitioniert» und verwies darauf, dass dazu im Abschlussquartal die Erlöse um über 50 Prozent zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden müssten.
In den ersten neun Monaten 2009 sank nach Unternehmensangaben das Ergebnis nach Steuern um rund 38 Prozent auf 67,7 Millionen Euro. Der Umsatz habe sich konzernweit um 4,7 Prozent auf 634,1 Millionen Euro verringert. Die Solarbranche leidet unter einer Reihe von Problemen. Kapazitäten wurden ausgebaut, gleichzeitig hat sich günstigere Konkurrenz, etwa aus China, etabliert. Zudem wurden mit der Bankenkrise größere Projekte schwerer finanzierbar.
Die Solarworld-Aktien stiegen nach Vorlage der Zahlen um ein Prozent auf 14,83 Euro und hinkten damit dem Technologieindex hinterher, der zur gleichen Zeit um 1,6 Prozent zulegte. Solarworld-Papiere haben in den vergangenen sechs Monaten rund ein Drittel ihres Wertes eingebüßt. Der TecDAX ist um knapp ein Sechstel gestiegen. ar/tf/ddp