EU: Energieverbrauch muss bis 2030 11,7 % sinken

Die EU muss bis 2030 mindestens 11,7 Prozent weniger Energie verbrauchen. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten in Brüssel. «Dieses Abkommen wird sicherstellen, dass wir unsere Klimaziele erreichen, unsere Unabhängigkeit von importierten russischen fossilen Brennstoffen beschleunigen und die Schwächsten in unserer Gesellschaft schützen können», sagte ein Sprecher […]

Lastentransport, Taxi oder Ambulanz: Eurists E-Bike Projekt in Afrika für E-Mobilität

Ob für den Transport schwerer Wasserkanister, schwangerer Frauen oder als Taxi – die Einsatzbereiche für E-Bikes in Afrika sind vielfältig. Daher hat das gemeinnützige Institut Eurist hier einen genaueren Blick darauf geworfen und mit dem AfricroozE ein E-Bike für die regionalen Gegebenheiten entwickelt.

SmartHome-Muffel: 85 % nutzen keine smarte Heizung oder Termostate #Studie

Knappe Energieressourcen, steigende Energiepreise: Immer mehr Strom- und Gas-Anbieter erhöhen massiv ihre Preise und immer mehr Haushalte stellen die horrenden Kosten vor Herausforderungen. Doch was können Verbraucher und Verbraucherinnen angesichts dieses Szenarios selbst tun, um Verbrauchskosten zu senken? Zur Entlastung von Umwelt und Geldbeutel können smarte Technologien wie intelligente Heizthermostate, […]

Africa GreenTec bringt grünen Strom nach Afrika

Ein Leben ohne Strom ist in Deutschland unvorstellbar, in subsaharischen Ländern Afrikas aber für 600 Millionen Menschen die Realität. Die 2016 gegründete Firma Africa GreenTec will mit solarbetriebenen Systemen und Produkten Abhilfe leisten und die Nutzung des umweltverschmutzenden Dieselstroms reduzieren. Teuer und schmutzig: Meist nutzt man Dieselgeneratoren zur Stromversorgung Das […]

Seatwirl: Schwimmende Windräder mit vertikaler Achse #VIDEO

Hurra, hier gibt es endlich mal mal wieder eine echte Greentech-Innovation – und einen ganz besonderen Hingucker: Die Tüftler der Firma Seatwirl aus Skandinavien entwickeln völlig neuartige Windräder mit vertikaler Achse. Das Unternehmen mit Sitz in Schweden will ganz besonders pfiffige und effiziente Offshore-Windparks vor der Westküste Norwegens bauen. Novum […]

KIT: Fracking geht wohl auch nachhaltig

Stirnrunzeln in der Greentech-Branche: Fracking zur Förderung von heimischem Gas in tiefen Gesteinsschichten ist aus Sicht eines Experten beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu Unrecht ein Tabu. «Modernes Fracking ist in der aktuellen Situation absolut vertretbar und sollte in einer rationalen Energiepolitik eine Rolle spielen», meint Frank Schilling, Professor […]

Open-Data-Projekt: Frisches Obst und Gemüse per Online-Karte

Obst und Gemüse aus der Region. Ein Metzger, ein Fischhändler und ein Bäcker. Vielleicht sogar Kurzwaren und etwas Kunsthandwerk. Märkte bieten vieles für den täglichen Bedarf. Wenn man sie findet.

GreenFacts: Warum geht die Energiewende so langsam?

Die Dinger sind gigantisch. 138 Meter hoch, mit freiem Blick übers flache Land. Auf der einen Seite liegen die grünen Felder Richtung Brandenburg, auf der anderen Seite das Häusermosaik der Hauptstadt. «Pyro» nennen die Planer des Ingenieurbüros Teut das Gelände einer alten Feuerwerksfirma in Berlin-Pankow, wo sich ihre beiden Windräder […]

Handy-Pflege fürs Klima: So lebt dein Smartphone länger

Hallo liebe Leute, hier geht es um die Umweltbilanz deines absoluten Lieblings-Gadgets ever: Deinem Smartphones. Pflegen statt wegwerfen oder gegen ein neues Handy ersetzen ist hier die Devise – und das ist gut für das Klima und den Geldbeutel. Smartphones möglichst lange nutzen schont Umwelt Bloß nicht fallen lassen. Und […]

Everwave auf Schutzmission: Mit KI gegen Müll in Gewässern

Immer mehr Müll verdreckt unsere Meere und stellt eine Umweltbelastung dar. Das Social Startup everwave will dagegen vorgehen, indem sie die Verschmutzungen abfangen, bevor sie überhaupt in die Ozeane gelangen und lokal für bessere Verwertungsmöglichkeiten sorgen. Inga Hilbig stellte die Ambitionen des Teams in der Greentech.Live Konferenz im Oktober 2022 […]

Best of Greentech.Blog

Panasonic TV Energie Label Greentech Live

Energielabel: Verschärfte Regeln für TV-Geräte

Grüner Glotzen: Als die EU im März 2021 ein überarbeitetes Energielabel für einige elektrische Haushaltsgeräte […]

Fairphone 4 Greentech Smartphone FP4

Müssen wir aufholen? Fairphone-Gründer Miquel Ballester Salvà über Wettbewerb und nachhaltige Smartphones

Was 2010 als Awareness Kampagne begann, ist nun ein vergleichsweise bekannter Hersteller von Smartphones. Fairphone […]

lemke_eisvogel_preis

Eisvogel-Preis 2023: Nachhaltige Filmproduktionen ausgezeichnet

Zwei nachhaltige Filmproduktionen wurden mit dem neuen „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“ ausgezeichnet: Der Eisvogel-Preis 2023 ging an den Dokumentarfilm „22. Juli – Die Schüsse von München“ und an die fiktionale Serie „Irgendwas mit Medien“. Auch ein Nachwuspreis wurde vergeben.

Nachhaltiges Feuerwerk aus Reis in Thailand Aynur Bulatov Unsplash

Feuerwerk nachhaltig: Thailand böllert mit Feuerwerkskörpern aus Reis

An Feuerwerken scheiden sich bekanntlich ja die Geister. Angesichts Klimaschutz, Müll-Problematik und Feinstau- und Lärmbelastung […]

Wasserstoff Flugzeug Brennstoffzelle HY4 Gruener fliegen

H2Fly: Grüner Fliegen im Wasserstoff-Flugzeug ab 2035

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder – und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.

Solar Anlage Klimaschutz mit Sonnenenergie - Foto Jeroen van de Water via Unsplash

Europäisches Solar-Netzwerk mit Österreich, Spanien und Frankreich geplant

Kooperation fürs Klima: Sehr spannende Pläne auf EU-Ebene hat das Land Sachsen in der Pipeline […]

Ikea verkauft Solar Panels / Foto: Ikea

Green Building: Solar-Pflicht für Neubauten ab 2025 in Niedersachsen?

Von Greentech.LIVE Redaktion | 22. März 2023

Solaranlagen sollen auf allen Neubauten in Niedersachsen spätestens 2025 Pflicht werden. Wenn möglich, soll diese Pflicht vorgezogen werden, wie ein Sprecher des Umweltministeriums in Hannover heute Anfrage mitteilte. Seit Anfang dieses Jahres besteht eine Solarpflicht auf gewerblichen Neubauten, vom kommenden Jahr an auf öffentlichen Neubauten. Von 2025 an ist laut […]

Computer Reparatur nachhaltiger als Neukauf Thisisengineering Raeng via Unsplash

Recht auf Reparatur: TÜV setzt auf „Ready to Repair“ Label

Von Greentech.LIVE Redaktion | 22. März 2023

Recht auf Reparatur: Langlebigkeit von Produkten wird verbessert. „Ready to Repair“ Prüfzeichen könnte Kaufentscheidungen erleichtern. Fundierte Umweltaussagen sollen Greenwashing verhindern. Unabhängige Prüforganisationen leisten entscheidenden Beitrag bei der Umsetzung der Initiativen.

Ausrangierte Smartphones: Das iPhone ist besonders wertvoll und reparaturfreundlich / Foto: Unsplash Serwin365

Smartphone Nachhaltig: Jeder Zweite lässt Handy reparieren

Von Silvia Kling | 20. März 2023

Ein defektes Smartphone oder Handy nicht ausmustern oder wegwerfen, sondern reparieren: Nach dieser Prämisse handelt hierzulande gut jede und jeder Zweite ab 16 Jahren (52 Prozent), wie aus einer Studie von Bitkom Research hervorgeht. Knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) hat nach eigener Aussage einen Schaden an seinem oder […]

Nachhaltige Veranstaltungen - Festival

KIT Mitmachaktion: Nachhaltig Leben und Arbeiten

Von Greentech.LIVE Redaktion | 20. März 2023

Wie kann ich klimafreundlich reisen? Wie spare ich Energie beim Medienkonsum? Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz umweltfreundlicher? Nachhaltiger zu leben und zu arbeiten ist eine Herausforderung. Forschende und Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen nun zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern innovative Lösungsvorschläge für diese und weitere Fragen entwickeln. […]

IPCC Bericht: „Zögern war gestern“ warnt der Weltklimarat

Von Greentech.LIVE Redaktion | 20. März 2023

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht’s weiter? Zögern, das war gestern. Jetzt muss gehandelt werden, subito, also auf der Stelle. Dieses und nicht nächstes Jahr, und das weltweit – […]

Nordsee Wind Energie Windkraft. Foto: Niclas Dehmel via Unsplash

Windrad-Brand bei Rostock: Brandstiftung?

Von Silvia Kling | 20. März 2023

Nach dem Brand eines großen Windrades mit einem Millionenschaden im Landkreis Rostock ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Nach ersten Erkenntnissen soll es vor dem Feuer am 15. März noch Arbeiten im Gondelbereich des etwa 120 Meter hohen Turmes gegeben haben, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.

Energie Speicher Greentech Strom Hersteller Varta

Solarinvest: Umweltministerium Thüringen plant Energiespeicher-Förderung

Von Silvia Kling | 17. März 2023

Thüringens Umweltministerium will die Förderung von Energiespeichern prüfen. Das gelte für Speicher, die mit Solaranlagen gekoppelt werden, sagte Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel am Freitag im Landtag in Erfurt. «Damit könnte die Eigenversorgung mit Energie gesteigert werden.» Vogel reagierte damit auf einen Antrag der oppositionellen CDU-Fraktion, in Thüringen einen Bonus für Energieselbstversorger […]

No Go Area: Letzte Generation darf Bundes­tag nicht betreten

Von Greentech.LIVE Redaktion | 17. März 2023

Greenticker: Die Lost Generation: Mitglieder der „Letzten Generation“ dürfen den Bundes­tag nicht betreten, meldet der „Spiegel“. Es gebe Zweifel an der „Zuverlässig­keit der Aktivisten“, so ein Sprecher der Verwaltung. Seit Herbst 2022 fänden alle Treffen mit Abgeordneten außerhalb des Gebäudes statt – via turi2 und „Der Spiegel“ 12/2023, S. 20 […]

Waldverluste in Deutschland

Niedersachsen will 5,5 Mio Bäume pflanzen

Von Greentech.LIVE Redaktion | 17. März 2023

In den Wäldern des Landes Niedersachsen sollen in den kommenden Monaten 5,5 Millionen Bäume gepflanzt werden. Bis Ende April sollen die Setzlinge unter anderem auf Freiflächen gepflanzt werden, die durch Borkenkäferbefall und Sturmschäden in den vergangenen Jahren entstanden sind, wie die Niedersächsischen Landesforsten am Freitag mitteilten. Zudem sollen Nadelholzwälder im […]

Dell Recycling Nachhaltigkeit / Greentech Live Foto: Hersteller

Internationaler Tag des Recyclings: Interview Dr. Spoo

Von Greentech.LIVE Redaktion | 17. März 2023

Howdie, liebe Leute! Na, schon gewusst? Morgen ist der internationaler Tag des Recyclings. Yes, yes, yes der 18. März ist auf Initiative es Bureau of International Recycling (BIR) 18. März 2018 zum Weltrecyclingtag ausgerufen. Der Tag soll insbesondere genutzt werden, um auf die Bedeutung der Circular Economy (deutsch Kreislaufwirtschaft) hinzuweisen […]

Newsletter Anmeldung

Greentech-Newsletter Greentech Live

Twitter Feed

Load More