Solid State Drives sind eine gute Sache, und wir alle hätten gerne welche, statt unserer steinzeitlichen magneto-mechanischen Festplatten. Winziger Nachteil der SSDs: Sie sind vergleichweise teuer. Und was macht Samsung? Entwickelt Flasch-Speicher im 20-Nanometer-Herstellungsprozess. Das bedeutet: Die Dinger sind viel kleiner, also passen viel mehr davon auf einen Silizium-Wafer und sind daher signifikant billiger herzustellen. Und benötigen im Betrieb auch noch weniger Strom. Für den Konsumenten bedeutet das: Wir dürfen zum Jahresende mit einem Preisrutsch bei SSDs und anderen Flashmedien (USB-Sticks, SD-Karten) rechnen. Weiter so, Samsung!
[Link]