Online-Wahl soll’s richten: Von wegen Politik-Verdrossenheit bei jungen Leuten! Vielfach wird in den Medien ein Bild der Jugend gezeichnet, demnach die junge Generation kein Interesse an Politik allgemein und am politischen Geschehen im Besonderen hat. Tatsächlich stimmt diese Eindruck kaum, von einer „politikfernen Jugend“ kann im Allgemeine keine […]
Schlagwort: Politik
Fake-Videos: Kalifornien verbietet Deepfakes
Ein neues Gesetz in Kalifornien stellt die irreführende Verbreitung politischer Fake-Videos unter Strafe. Auch manipulierte Porno-Videos sind verboten.
Daddel-Förderung: Digital-Staatsministerin Bär will Finanzhilfen für Gaming-Szene retten
Die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), will laut „Der Spiegel“ die Finanzhilfen für die deutsche Videospielbranche retten. Zuvor hatte sich die Branche darüber beschwert, dass trotz gegenteiliger Zusagen im Koalitionsvertrag die Förderung im Entwurf für den Bundeshaushalt 2020 ersatzlos gestrichen wurde.
„Just call me“: Donald Trump trifft Tech-Bosse
Donald Trump trifft Tech-Bosse aus Silicon Valley zum Austausch
Startups: Finanzminister Schäuble will mehr Geld für Gründer – 20 Mrd VC
Startups for the win: Finanzminister Wolfgang Schäuble will bis zu 20 Mrd Euro in Gründer-Szene pumpen
Startups kritisieren Merkel: „Digitalisierung muss Chefsache sein“
Der Verband der Jungen Unternehmer wirft der Regierung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine schlechte Politik für die Digitalisierung in Deutschland vor. „Da ist zu wenig Dampf dahinter. Das muss die Kanzlerin zur Chefsache machen“, so Verbandschef Hubertus Porschen heute
Breitband-Ausbau: Bund investiert 2,7 Milliarden ins Netz
Das Bundesprogramm für die Förderung des schnellen Internets nimmt Gestalt an: Kommunen und Landkreise in unterversorgten Gebieten, in denen sich der Breitbandausbau nicht rechnet, können auf Bundeszuschüsse von bis zu 50 Prozent oder 2,7 Milliarden Euro zählen, so heute morgen die gute alte „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
Social Media Blockade: Irak sperrt soziale Netzwerke
Maulkorb für Facebook, Twitter & Co.: Die Regierung im Irak hat offenbar den Zugang zu mehreren sozialen Netzwerken gesperrt, darunter Twitter und Facebook. Wer innerhalb des Irak versuche, eine der gesperrten Seiten anzusteuern, erhalte lediglich den Hinweis, dass diese vom Kommunikationsministerium blockiert ist,
Datenschutz | Grüne kritisieren Datenschutzpolitik massiv
Snowden-Nachwehen und kein Ende: Der Vize-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat der Bundesregierung schwere Versäumnisse in der Daten- und Netzsicherheit vorgeworfen.
NSA-Skandal | Grüne und Linke fordern Asyl für Snowden
Der grüne Europaabgeordnete Werner Schulz hat die Staaten der Europäischen Union aufgefordert, dem NSA-Enthüller Edward Snowden gemeinsam Asyl zu gewähren. „Wir haben im Europäischen Parlament einen Untersuchungsausschuss eingerichtet, weil mehrere Länder betroffen sind“, sagte er heute morgen in der „Berliner Zeitung“ mit Blick auf die Ausspähaffäre rund um die NSA.