EU vs. Android: Wettbewerbsverfahren gegen Google verschärft
Googles Albtraum wird wahr: Die EU-Kommission weitet ihr Wettbewerbsverfahren gegen den kalifornischen Internet-Krösus auf das Smartphone-Betriebssystem Android aus - der Silicon-Valley-Konzern missbraucht gemäß der U-Kommission nach vorläufigen Erkenntnissen seine marktbeherrschende... mehr »
[20.04.2016]
Drohnen: EU will Registrierungspflicht und Sicherheitszonen
Derzeit regelt noch jedes EU-Land den Gebrauch von Drohnen selbst. Das soll sich rasch ändern: Die EU-Kommission hat eine europaweite Registrierungspflicht und die Einrichtung von Flugverbotszonen für Drohnen angekündigt. Die zuständige EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc... mehr »
[07.01.2016]
„Digitaler Totalitarismus“: EU will Grundrechte für Internet-Zeitalter
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), fordert, den Grundrechteschutz auszubauen, um digitalen Totalitarismus zu verhindern. In einem Essay in der Wochenzeitung "Die Zeit" schreibt der SPD-Politiker, er sei davon überzeugt, "dass wir eine Charta der... mehr »
[26.11.2015]
Dieselgate | EU fordert schärfere Auto-Abgastests
Dieselgate und kein Ende - und da ist auch gut so. Auch auf politischer Ebene regt sich immer mehr Unmut über die Abgas-Tricksereien. Der für Energiefragen zuständige EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic tritt nun dafür ein, dass Autos deutlich schärfer als bislang... mehr »
[26.10.2015]
„Missbrauch von Google abstellen“: EU-Digitalkommissar Oettinger verteidigt Vorgehen – Absage an gEUgle
Der US-Suchriese Google kommt mehr und mehr unter Druck auf dem alten Kontinent: EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hält das Wettbewerbsverfahren gegen den Suchmaschinen-Konzern Google für notwendig und hat das Vorgehen der Europäischen Kommission verteidigt. Allerdings... mehr »
[16.04.2015]
Cyberwar | Computer der EU-Kommission mit Trojaner verseucht
Bei der Suche nach den Urhebern einer groß angelegten Cyberattacke auf Computer der EU-Kommission, die 2011 aufgeflogen war, gibt es offenbar neue Erkenntnisse, die auf Großbritannien und die USA als mögliche Täter hindeuten: Die mit der Aufklärung befassten Spezialisten hätten... mehr »
[28.12.2014]
Kartellstreit: Rückschlag für Google – EU will offenbar nachverhandeln
Die Einigung zwischen Web-Riese Google und der EU im Kartellstreit um Suchanzeigen wackelt. Offenbar will die EU-Kommission bei den mühsam ausgehandelten Zugeständnissen des Suchmaschinenkonzerns nachverhandeln. Eine Einigung in dem mehr als vier Jahre währenden Wettbewerbsstreit... mehr »
[23.07.2014]
EU-Präsident Schulz will Prüfung von Googles Marktmacht
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat die scheidende EU-Kommission aufgefordert, im Streit um die Marktmacht Googles keine abschließende Entscheidung mehr zu treffen. "Es gibt starke Argumente, dass Internet-Giganten nur Wenigen nutzen, aber Vielen... mehr »
[16.07.2014]
Prism Tempora | EU fordert Stopp aller US-Spähprogramme
Das Europäische Parlament hat die mutmaßlichen Spionageaktionen des US-Geheimdienstes NSA gegen Vertretungen der EU scharf verurteilt und einen Stopp sämtlicher Überwachungsprogramme gefordert. Die Vereinigten Staaten sollten den Europäerin zudem alle Informationen über das... mehr »
[04.07.2013]
Tempora | EU-Kommission soll Verfahren gegen Großbritannien einleiten
Im Skandal um das brititische Abhörprogramm Tempora haben Abgeordnete des Europaparlaments die EU-Kommission aufgefordert, gegen Großbritannien vorzugehen. "Wir fordern Bundesregierung und EU-Kommission auf, gegen Großbritannien ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten",... mehr »
[25.06.2013]