MotorBusiness: VW feiert 20 Jahre Partnerschaft mit chinesischer FAW

vw china

Volkswagen (VW)  feiert dieser Tage das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit dem chinesischen Automobilhersteller FAW. Seit Gründung des Gemeinschaftsunternehmens 1991 wurden fünf Millionen Fahrzeuge gebaut, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Für dieses Jahr werde erstmals ein Produktionsvolumen von mehr als einer Million Wagen erwartet. Insgesamt will der VW-Konzern in China in diesem Jahr 2,2 Millionen Fahrzeuge absetzen.

In den vergangenen Wochen hatte es Spekulationen gegeben, VW wolle den Anteil am Gemeinschaftsunternehmen von derzeit 40 Prozent auf 49 Prozent aufstocken. VW wollte sich nicht dazu äußern. Einer Anteilsvergrößerung müssten die chinesischen Behörden zustimmen. Auf VW würde mit einer wachsenden Beteiligung auch ein höherer Anteil am Gewinn entfallen.

„Zusammen mit unserem Partner FAW haben wir eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Mobilität in China gespielt und mehr als 15.000 Arbeitsplätze geschaffen“, sagte Konzernchef Martin Winterkorn bei der Jubiläumsveranstaltung in Changchun. Für den VW-Konzern ist China seit 2009 der größte Absatzmarkt. In dem Gemeinschaftsunternehmen werden Fahrzeuge der Marken VW Pkw und Audi <NSU.FSE> sowie Teile und Komponenten hergestellt.

Außer mit FAW unterhält Volkswagen ein zweites chinesisches Gemeinschaftsunternehmen mit der Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), an dem die Niedersachsen 50 Prozent halten. Insgesamt fertigten die beiden Gemeinschaftsunternehmen im vergangenen Jahr 1,9 Millionen Fahrzeuge. Der VW-Konzern strich ein anteiliges operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro aus den chinesischen Joint Ventures ein.

Foto: jiazi via Flickr/cc

Posted on Aug. 26, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)