Sorgenvolle Schwaben: Nach dem Verlust der C-Klasse-Produktion droht nun auch der Abzug der E-Klasse-Fertigung aus dem größten Mercedes-Werk in Sindelfingen. Die befürchtet zumindest der Daimler-Betriebsrat heute in Sindelfingen.
Schon ab 2016 könnte die obere Mittelklasse von Mercedes aus Sindelfingen abgezogen werden, so der Betriebsratschef Erich Klemm gegenüber dem Nachrichtenmagazin «Focus».
Klemm will auch in den am Montag beginnenden Verhandlungen einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen bis 2020 durchsetzen. Nach Klemms Einschätzung sind im Stammwerk Sindelfingen 3000 Jobs in Gefahr.
Der Daimler-Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche dementierte im «Focus» Verlagerungspläne für die E-Klasse. «C- und E-Klasse sind aus wirtschaftlicher Sicht nicht vergleichbar», sagte Zetsche. «Deshalb gibt es keinen Grund, Sindelfingen als E-Klasse-Standort in Frage zu stellen.»
Daimler produziert bereits in China das Oberklasse-Modell und rechnet im asiatischen Markt mit dem größten Wachstum für diese Baureihe. Deshalb fordert Klemm «eine langfristige Jobgarantie». Die Montage des Roadsters SL in Sindelfingen sei kein ausreichender Ausgleich für den Verlust der C-Klasse. [tf/mast/ddp]