MotorBusiness: Volkswagen auf Vollgas-Kurs – nach 1. Quartal 2011 auf Rekordkurs

vw motorbusiness
Der Volkswagen-Konzern (VW) steuert dank anhaltend hoher Verkäufe auf ein weiteres Rekordjahr zu. „Volkswagen ist 2010 auf die Überholspur gegangen. Und genau dort wollen wir auch im laufenden Jahr bleiben“, sagte VW-Chef Martin Winterkorn bei der Vorlage der Quartalsbilanz am Mittwoch.

Im ersten Quartal 2011 stiegen die Erlöse um 30,8 Prozent auf 37,47 Milliarden Euro. Operativ verdiente der Konzern 2,91 Milliarden Euro, nach 848 Millionen Euro im Vorjahr. Damit kletterte die operative Umsatzrendite von 3,0 Prozent im Vorjahr auf 7,8 Prozent. Bei der Profitabilität erreicht der eigentlich für Standardmodelle bekannte Konzern nun schon fast das Niveau von Premiumherstellern. mehr »

Posted on Apr. 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] VW-Vorzugs-Aktien steigen beflügelt von Zahlen um 4% an Dax-Spitze

Beflügelt von positiven Quartalszahlen sind die Aktien von Volkswagen <VOW3.ETR> (VW) am Mittwoch mit einem Kursplus von mehr als vier Prozent an die Dax-Spitze <DAX.ETR> gestiegen. Der Autokonzern steuert dank anhaltend hoher Verkäufe auf ein weiteres Rekordjahr zu. Bei Erlösen und operativem Ergebnis übertraf der Konzern deutlich die Erwartungen der Analysten. Händler verwiesen vor allem auf die Stärke des Chinageschäfts und priesen den positiven Ausblick.

Bereits vor Veröffentlichung der Zwischenbilanz waren die VW-Titel getragen von der Hoffnung auf Rekordverkäufe im Auftaktquartal und einem Ergebnissprung beim schwedischen Nutzfahrzeughersteller Volvo <VOLV-B.SSE> <VOL1.FSE> an die Dax-Spitze geklettert. Bis 11.30 Uhr gewannen die VW-Vorzüge dann 4,02 Prozent auf 125,55 Euro. Der Dax legte unterdessen um 0,57 Prozent auf 7.398,73 Zähler zu. Auch die Titel von MAN <MAN.ETR> und Daimler <DAI.ETR> verteuerten sich getragen von mehr »

Posted on Apr. 27, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Volkswagen darf jubeln – VW nach erstem Quartal auf Rekordkurs

vw motorbusiness
Der Volkswagen (VW) Konzern steuert dank anhaltend hoher Verkäufe auf ein weiteres Rekordjahr zu. Im ersten Quartal 2011 stiegen die Erlöse um 30,8 Prozent auf 37,47 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Operativ verdiente der Konzern 2,91 Milliarden Euro, nach 848 Millionen Euro im Vorjahr.

Der Überschuss betrug 1,7 Milliarden Euro, mehr als drei Mal so viel wie im Vorjahr. Im ersten Quartal lieferte der Konzern mit fast zwei Millionen Wagen weltweit 14 Prozent mehr Autos aus als ein Jahr zuvor. Die im Leitindex Dax <DAX.ETR> notierten VW-Vorzugsaktien reagierten kaum auf die Zahlen. Bei Erlösen und operativem Ergebnis übertraf der Konzern deutlich die Erwartungen der Analysten. Das Nettoergebnis blieb etwas hinter den Schätzungen zurück.

Posted on Apr. 27, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusinesss: VW-Tochter Scania wird von hohen Lastwagenverkäufen beflügelt

vw tochter scania truck lkw
Die schwedische VW-Tochter  hat dank stark gestiegener Lastwagenverkäufe im ersten Quartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Die Erlöse kletterten um ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr auf 2,3 Milliarden Euro (20,7 Milliarden schwedische Kronen), wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der operative Gewinn legte um 57 Prozent auf 374 Millionen Euro zu. Damit schraubte Scania die operative Marge weiter von 12,9 Prozent auf 16,1 Prozent nach oben. Nach Steuern strich der Nutzfahrzeughersteller 281 Millionen Euro ein. mehr »

Posted on Apr. 27, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Erneuter Versuch: Volkswagen macht Amerika den Diesel schmackhaft – verkauft 24 Prozent Diesel-Modelle

vw diesel usa
Diesel 2.0 für Amiland: Ein Traum der deutschen Autohersteller wird langsam wahr. Denn die US-Amerikaner fangen an, sich für den Diesel zu begeistern. „Im Jahr 2010 waren 20 Prozent aller neuen VW in den Vereinigten Staaten Diesel-Modelle, im ersten Quartal 2011 ist der Anteil auf 24 Prozent hochgegangen“, sagte Landeschef Jonathan Browning am Mittwoch auf der New York Auto Show. Zum Vergleich: In Deutschland verkauft VW etwa die Hälfte seiner Autos mit einem Dieselmotor.

Der Diesel spielt eine große Rolle bei Volkswagens Bemühungen, auf dem hart umkämpften US-Markt an Gewicht zu gewinnen und sich letztlich zum weltgrößten Autokonzern aufzuschwingen. Noch dominieren in den Vereinigten Staaten neben den „Big Three“ aus Detroit die Hersteller aus Japan und Südkorea. „Der Diesel ist eine Möglichkeit, uns von der Konkurrenz abzusetzen“, sagte Browning. Aktuell hat VW in den USA fünf Modelle mit Diesel im Angebot, darunter den dortigen Verkaufsschlager Jetta. mehr »

Posted on Apr. 20, 2011 in MotorBlog News, USA

[Video] Shanghai Motor Show: Volkswagen zeigt neuen VW Beetle am 18. April in China

vw beetle 2012 facebook Shanghai motor show
Wie wichtig die Autoindustrie den chinesischen Markt einstuft, belegt VW: Im Vorfeld der Shanghai Motor Show (21. bis 28. April) will der Wolfsburger Konzern den Nachfolger des New Beetle am 18. April dort erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.

Bei leicht zeitversetzten Events soll die Neuauflage des Autoklassikers im Anschluss noch einmal in Berlin und New York gefeiert werden. Das neue Modell heißt anders als der Vorgänger New Beetle schlicht Beetle und ist mit «wesentlich markanteren Linien sehr viel sportlicher», sagt eine VW-Sprecherin. Den Anspruch wird die neue Generation des Autos, dessen Geschichte bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückreicht, auch bei der Motorisierung einlösen. «Unsere Motorenpalette gibt im A-Segment einiges her», sagte die Sprecherin, ohne Details zu verraten. Denkbar wäre demnach auch der Einsatz des 2,5-Liter-Fünfzylinders aus dem Audi RS3, der in diesem Wagen der Ingolstädter Konzerntochter 250 kW/340 PS leistet.

mehr »

Posted on Apr. 4, 2011 in Featured, MotorBlog News, VIDEOS

[Feature] Der neue Seat Exeo 2.0 TDI Multitronic – Audi A4 mit neuem Schliff

[Feature] Der neue Seat Exeo 2.0 TDI Multitronic -  alter Audi A4 mit neuem Schliff
Remakes sind nicht nur in der Welt der Cineasten beliebt. Auch Autokonzerne nutzen ab und an diese Methode – zum Beispiel Volkswagen: Bei der VW-Tochter Seat erwachte der Ende 2007 ausgelaufene, alte Audi A4 – intern B7 genannt – vor knapp zwei Jahren unter dem Namen Exeo zu neuem Leben. Die Reanimation ermöglichte Seat endlich den Einstieg in die Mittelklasse – ohne die üblichen horrenden Entwicklungskosten.

Bei der jetzt erfolgten Frischzellenkur gingen die Konzernstrategen noch einen Schritt weiter: Sie genehmigten sowohl der Limousine als auch dem Kombi (ST) in Verbindung mit dem 2.0-Liter-Turbodiesel (143 PS) zusätzlich das von Audi bekannte Multitronic-Automatikgetriebe. Damit soll vor allem der Kombi – der erwartete Verkaufsanteil liegt bei 90 Prozent – bei Flottenkunden punkten. mehr »

Posted on März 23, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Rekordergebnis bei VW: Nutzfahrzeuge-Sparte mit bestem Ergebnis der Firmengeschichte

Die Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen <VOW3.ETR> hat im vergangenen Jahr die Wende geschafft und operativ das beste Ergebnis der Markengeschichte erzielt. Bei einem um fast 40 Prozent gestiegenen Umsatz von knapp 7,4 Milliarden Euro erreichte die Marke ein operatives Ergebnis von 232 Millionen Euro. 2009 waren Absatz und Umsatz noch drastisch eingebrochen, das Ergebnis war um 16,5 Prozent auf 313 Millionen Euro gesunken. Ohne den Verkauf des brasilianischen Schwerlastergeschäfts an MAN <MAN.ETR>, das 600 Millionen beisteuerte, wäre VWN 2009 in die roten Zahlen gerutscht. Im vergangenen Jahr lieferte VW <VOW3.ETR> weltweit VW 435.600 leichte Nutzfahrzuege aus, ein Plus von 22,8 Prozent.

Besonders gut gelaufen sei der neue Pick-up Amarok und der überarbeitete Transporter T5, berichtete die Geschäftsführung am Mittwoch in Hannover. In diesem Jahr will VWN das Ergebnis des Vorjahres noch übertreffen. Wachstumspotenzial sieht das Management vor allem auf de mehr »

Posted on März 16, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Hochzeit in Sicht: Porsche tankt Kraft für Verschmelzung mit VW

porsche vw motorbusinessPorsche tankt für den weiten Weg unter das Dach von VW noch einmal ordentlich Kraft. Dank der wiedererwachten Lust der Autokäufer auf Luxusschlitten fuhr die kleine Sport- und Geländewagenschmiede im Rumpfgeschäftsjahr 2010 (1. August bis 31. Dezember) Rekorde bei Ergebnis und Umsatz ein. „Dieser Erfolg unterstützt unsere Stellung als einer der profitabelsten Sportwagenhersteller weltweit und gibt uns die notwendige Flexibilität, weiterhin in unsere Produkte zu investieren“, sagte Porsche-Chef Matthias Müller am Dienstag in Stuttgart. mehr »

Posted on März 15, 2011 in MotorBlog News

[MotorVIP] Volkswagen: VW-Chef Martin Winterkorn bleibt bis 2016

vw chef martin winterkorn

Martin Winterkorn wird länger an der Spitze des Volkswagen-Konzerns bleiben als erwartet. Der Vertrag des VW-Chefs, der bis Ende 2011 läuft, soll im Januar um weitere fünf Jahre verlängert werden, berichtet der „Spiegel“. Winterkorn soll den Autohersteller bis Ende 2016 führen. Er wäre dann 69 Jahre alt. Auf diesen Schritt haben sich die Aufsichtsräte des Unternehmens jüngst verständigt.

mehr »

Posted on Nov. 27, 2010 in MotorBlog News

[Feature] VW Cross Polo: Wolfsburger Pseudo-SUV mit spannendem Design, Chrom und viel Sport-Appeal

Feature VW Cross Polo: Wolfsburger Pseudo-SUV

Fetzige Farben, markante Kunststoff-Beplankungen und ein wenig höher gelegt – Volkswagens Cross Polo der neuen Generation baut voll auf das Konzept seiner erfolgreichen Vorgänger. Die haben es damit immerhin geschafft zehn Prozent der Polo-Verkaufszahlen zu markieren.

Der Cross Polo ist die vierte Variante der Baureihe. Zwar rollt er wie gehabt in der robusten Optik eines Geländegängers an – doch der Schein trügt: Mit einem Geländewagen hat der Cross Polo so gut wie nichts gemein. So blieb beispielsweise das Fahrwerk gegenüber dem normalen Polo unangetastet. Allerdings zeigt der Cross in schnell gefahrenen Kurven ein wenig mehr Seitenneigung und ein etwas komfortbetonteres Fahrverhalten. Gründe dafür sind die etwas längeren Federwege sowie die höher gesetzte Karosserie. mehr »

Posted on Okt. 20, 2010 in MotorBlog News

[Feature] Der neue VW Polo: Volkswagens kleinster auf der Überholspur

neuer VW Polo 2011 feature
Schon bei der Einführung des Zweitkleinsten aus Wolfsburg gab sich Martin Winterkorn überzeugt: Der neue Polo setze Maßstäbe in der Kleinwagenklasse, ließ der VW-Chef wissen. Zwölf Monate später zeigt sich, dass diese Zuversicht mehr als begründet war: Der Wagen avancierte inzwischen zu einem Bestseller und heimste Preise wie den Titel «Weltauto des Jahres» ein.

Zu diesem Erfolg trägt sicherlich das gegenüber dem Vorgänger erheblich schnittigere Blechkleid bei. Das Design des auf 3,97 Meter gewachsenen Fronttrieblers prägen scharfe, präzise Linien. Durch die Reduzierung der Höhe wurden die Proportionen dynamischer, und die von einem flachen Grill dominierte Front mit dem inzwischen VW-typischen Scheinwerferband sowie eine ausgeprägte Schulterlinie verleihen dem Polo sogar einen sportiven Touch. Das ist zwar alles nicht revolutionär – aber für ein bislang recht bieder wirkendes Modell ein großer Schritt nach vorn.

mehr »

Posted on Okt. 8, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)