Lichtblick für Opel: Großauftrag für Buick-Fertigung in Rüsselsheim

Hoffnung für die Opelaner: Das Opel-Stammwerk Rüsselsheim bekommt inmitten der Krise einen Auftrag zum Bau von zehntausend Pkw der Marke Buick. Der Mutterkonzern General Motors (GM) versucht mit aller Kraft, die Insolvenz zu vermeiden – und plant deswegen, Teile der Produktion zu verlagern. [Link]

Verwandte Artikel:

Posted on Mai 11, 2009 in MotorBlog News

Treuhand-Absicherung: Bundesregierung will Opel schützen

Medienberichten zufolge will die deutsche Bundesregierung den Opel durch einen Treuhänder absichern. Damit der deutsche Hersteller nicht von der drohenden Insolvenz des US-Mutterkonzerns mitgerissen wird, drängt sie General Motors dazu, die Anteile an den europäischen Töchtern Opel, Vauxhall und Saab bei einem Treuhänder zu parken …

[Link]

Posted on Mai 11, 2009 in MotorBlog News

Ostalgie: DDR-Marke Wartburg steht offenbar vor Comeback

Ostalgie-Welle bei Opel: Beim kriselnden Autobauer und GM-Ableger gibt es offenbar Überlegungen, die Marke Wartburg für einen Einstieg in das Billigsegment wiederzubeleben. Der Plan von GM-Europa-Chef Carl-Peter Forster sei aus Verhandlungskreisen in Eisenach durchgesickert, berichtet „Auto Bild“.

Posted on Mai 7, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBlog News, MotorBusiness

Opel-Einstieg: Fiat will mit Guttenberg und Steinmeier verhandeln

Der italienische Autoriese Fiat gibt Gas: Nach dem Einstieg beim insolventen US-Autobauer Chrysler kündigte der Konzen aus Turin nun an, unbedingt Opel kaufen zu wollen. Der Fiat-Chef Sergio Marchionne will nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ jetzt mit den deutschen Bundesministern Guttenberg und Steinmeier verhandeln – und eine Standortgarantie abgeben. Allerdings waren Autoexperten wie Ferdinand Dudenhöffer warnen vor einem Fiat-Einstieg bei Opel.

Posted on Mai 2, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News

Opel-Rettung verschoben: Magna will nicht bei Opel einsteigen

Der Chef des Autozulieferers Magna hat erstmals detailliert zu seinen Plänen in Sachen Opel Wort zu Wort gemeldet. Das Überleben seines Großkunden Opel ist ihm mehrere Milliarden Euro wert. Jedoch: eine Jobgarantie will er nicht geben. Nun läuft den Bietern die Zeit davon. Unter dem Strich läuft das Magna-Engagement wohl darauf hinaus, dass man Opel unterstützen wird, aber keine direkte Beteiligung möchte.

Posted on Mai 1, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Opel: Fiat will Fortbestand aller Opel-Standorte garantieren

Bewegung in Sachen Opel-Fiat: Die Politik samt Gewerkschaften und Opel-Belegschaft wettern hierzulande unisono gegen einen Einstieg von Fiat bei Opel. Warum nur, fragt man sich in Turin. Denn Fiat hat nach Informationen des Nachrichtenmagazines DER SPIEGEL zugesichert, dass alle Schulden des Fiat-Konzerns aus der Fusion herausgehalten werden und auch alle Standorte in Deutschland erhalten bleiben sollen.
[Link]

Posted on Apr. 27, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Streit um Opel: Koch und Guttenberg zanken wegen Fiat-Einstieg bei Opel

Die Nerven liegen scheinbar blank. In der Union herrscht offener Streit um den möglichen Opel-Investor Fiat aus Turin. Als oberster Streithahn gilt Wirtschaftsminister Guttenberg, der Hessens Ministerpräsident Koch vorwirft, mit seinen Aussagen die deutsche Verhandlungsposition zu schwächen.

Und neben Fiat soll mittlerweile auch der Autozulieferer Magna gute Chancen haben, die Mehrheit bei Opel zu übernehmen. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiege“ trifft sich Bundeswirtschaftsminister Guttenberg in Kürze mit Vertretern des österreichisch-kanadischen Konzerns. Unter Insidern gilt Magna so oder so als besserer Partner als Fiat.

[Link]

Posted on Apr. 26, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Poker um Opel: Fiat hat noch immer keine Angebot unterbreitet

Bislang nichts als heiße Luft in Sachen Fiat-Einstieg bei Opel – denn eine schriftliche Vereinbarung gibt es offenbar nich nicht: Eigenangaben zufolge hat der italienische Auto-Konzern aus Turin noch kein Angebot für einen Einstieg bei der krisengeschüttelten GM-Tochter Opel vorgelegt. Der Fiat-Konzernchef Marchionne will sogar gar nichts wissen von direkten Gesprächen von Fiat und Opel.

Posted on Apr. 24, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

USA: Obama-Regierung soll schnelle Chrysler-Insolvenz vorbereiten

Krise, Krise, Krise, Nun soll alles ganz schnell gehen:  US-Autobauer Chrysler wird es eng. Laut „New York Times“ könnte schon in der kommenden Woche ein Insolvenzantrag gestellt werden – offenbar auf Druck der Obama-Regierung. Düstere Aussichten auch beim Konkurrenten GM: Der Opel-Mutterkonzern will 13 Werke vorübergehend stilllegen

Zum Thema

US-Regierung bereitet schnelle Chrysler-Insolvenz vor

Posted on Apr. 24, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, USA

Verkauf von Opel scheinbar nur noch Frage von Wochen

Neue Hoffnung für die angeschlagene GM-Tochter Opel: Die Gespräche mit den möglichen Investoren sind weiter gediehen als bislang bekannt. SPIEGEL ONLINE berichtet aus informierten Kreisen, dass es höchstens noch sechs Wochen dauern, bis der künftige Großaktionär feststeht …

Posted on Apr. 20, 2009 in MotorBlog News

Autokrise: General Motors will Opel verschenken

Jawohl, sie lesen richtig: Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) lockt Investoren nun mit ganz neuen Tönen – und einem neuen Köder für den Einstieg bei seiner deutschen Tochter: Konzernkreisen zufolge will GM einen Teil von Opel abgeben, ohne dafür einen Kaufpreis zu verlangen, berichtet die FTD.

Posted on Apr. 20, 2009 in MotorBlog News

GM-Krise: General Motors will weitere Automarken verkaufen

Der vor der Insolvenz stehende US-Autobauer General Motors streicht sein Produktsammelsurium scheinbar noch deutlich mehr zusammen als bislang bekannt war. Der Konzern plant mehrere Marken abzustoßen.

Neben Pontiac stünde auch die Kleintransporter-Marke GMC zur Diskussion. GM dementiert

Von den derzeit insgesamt acht GM-Marken in den USA könnten damit fünf verkauft oder eingestellt werden. Lediglich Chevrolet, Cadillac und Buick seien wohl noch sicher, berichtet die Wirtschaftsagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider.

Die US-Regierung hat GM für einen endgültigen Sanierungsplan ein Ultimatum bis Ende Mai gestellt. Bislang erhielt der Autobauer 13,4 Milliarden Dollar an Staatshilfen. GM-Chef Fritz Henderson will an diesem Freitag bei einer kurzfristig angesetzten Telefonkonferenz über den aktuellen Stand der Sanierungspläne informieren.

Zum Thema:

General Motors erwägt Verkauf weiterer Marken

Posted on Apr. 17, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness, USA

Browse Content Tags (Back to Top)