Die Experten fällen ein vernichtendes Urteil über die Konzepte der Bieter für die angeschlagene GM-Tochter Opel. Die Berater der Bundesregierung empfehlen nach Informationen des Handelsblatts deshalb, keinesfalls bereits in der Nacht zum Donnerstag einen Bieter auszuwählen. Link
Die US-Regierung macht Druck – Präsident Barack Obama will beim GM die Kontrolle übernehmen. Damit ist General Motors auf dem Weg zum Staatskonzern. Denn die Insolvenz nach Chapter 11 steht unmittelbar bevor. Medienberichten zufolge will die US-Regierung danach 70 Prozent an dem angeschlagenen Autobauer übernehmen. Die Abtrennung der Europatochter Opel ist bereits unterschriftsreif.
Chinesen geben scheinbar Opel-Bestandsgarantie: Unmittelbar vor der Entscheidung im Berliner Kanzleramt in Sachen Opel hat ein Bieter aus Peking, die Firma Beijing Automotive Industry Holding Corp. (BAIC), offiziell Interesse an dem strauchelnden Autohersteller angemeldet.
Die Chinesen lassen sich von der Deutschen Bank beraten und wollen alle Werke hierzulande mindestens zwei Jahre erhalten.
Verschiedenen Medienberichten zufolge soll die BAIC schon vor einiger Zeit ein Angebot für Opel und GM Europe präsentiert haben, welches den Erhalt der deutschen Opel-Standorte vorsieht sowie Arbeitsplatzgarantien für „mindestens zwei Jahre“ beinhaltet.
Zum Thema:
Die Opel-Rettung entwickelt sich zur Wahlkampfschlacht: Wirtschaftsminister Guttenberg und Kanzlerkandidat Steinmeier ringen um das bessere Konzept – doch tatsächlich geht es darum, wer sich als Macher in Szene setzen kann. In Kürze steht der Showdown bevor. Link
Im Ringen um eine Rettung des angeschlagenen Autobauers Opel trifft Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) der „Rheinischen Post“ zufolge an diesem Dienstag nochmals mit Fiat-Chef Sergio Marchionne zusammen.
An dem Gespräch soll erstmals auch Fiat-Erbe John Elkann teilnehmen. Der Italokanadier Marchionne und der 33-jährige
Elkann, Spross der Agnelli-Dynastie, wollen dem Vernehmen nach dem Minister das verbesserte Übernahmeangebot von Fiat für Opel im Detail erläutern. Anlass für den kurzfristigen Termin sei, dass die Opel-Muttergesellschaft General Motors noch im Laufe dieser WocheInsolvenz anmelden könnte.
Im Zuge der Rettung von der GM-Tochter Opel bahnt sich eine handfeste Überraschung an: Aus China soll sich ein neuer Interessent gemeldet haben. In Berlin berät die Regierung bisher über drei Angebote – noch am Freitag könnte eine wichtige Entscheidung fallen. Hessens Ministerpräsident Koch liebäugelt bislang mit Magna.
Nichtsedtrotz gilt: Ganz egal, wer den Zuschlag bekommt, Stellen werden alle Investoren abbauen – jeder fünfte Job wackelt bei Opel.
Zum Thema:
Der vor der Insolvenz stehende Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) hat mit der Autogewerkschaft eine vorläufige Einigung zu milliardenschweren Forderungen erzielt.
Verwandte Artikel:
Nun soll plöztlich alles ganz fix gehen in Sachen Opel. Im Rahmen eines Krisengipfels im Berliner Kanzleramt will Wirtschaftsminister zu Guttenberg die Pläne zur Rettung der GM-Tochter Opel der drei Interessenten bewerten. Der hesseische Ministerpräsident Roland Koch scheint bereits einen Schritt weiter und ergreift Partei für das von Magna präsentierte Konzept.
Die Opel-Mutter General Motors (GM) macht Druck – und fordert die Magna-Hochzeit. Die Bundesregierung berät noch über die Rettungskonzepte für Opel, beim Mutterkonzern GM in Detroit gibt es schon eine Präferenz. Nach SPIEGEL-Informationen liegt in einem internen Ranking Magna auf Platz 1, dahinter folgt der Finanzinvestor Ripplewood – und Fiat überraschend nur auf Platz 3
Heute wird’s also ernst: Fiat, Magna und der Finanzinvestor RHJ International wollen für Opel bieten. Sie müssen ihre detaillierten Konzepte im Lauf des heutigen Tages dem Wirtschaftsministerium vorlegen. Kurz vor dem Ende der Frist sickern erste Details aus den Konzepten durch.
Indessen buhlt Autozulieferer Magna auch um die Opel-Belegschaft und sucht im Ringen um Opel den Schulterschluss mit der Belegschaft und will sein Konzept dem Betriebsrat offenlegen.
Und: Der Opel-Notfallplan nahm auch schon die erste Hürde – Die Brückenfinanzierung steht.
Der Tag heute wird also spannend. Lassen wir uns überraschen.
Zum Thema:
Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat sein Treuhandmodell für Opel als vermutlich einzige Chance bezeichnet, um den Konkurs des Unternehmens noch abwenden zu könnenn. Karl-Theodor zu Guttenberg droht jedoch auch, sollten weder die Opel-Interessenten Magna noch Fiat tragfähige Konzepte für den deutschen Autobauer Opel präsentieren …
Es gibt laut „FAZ“ einen dritten Interessenten für die GM-Tochter Opel – den amerikanischen Finanzinvestor Ripplewood. Das sagten zwei mit der Sache vertraute Personen am Dienstag der Zeitung.
Ripplewood selbst, der in Europa über die in Brüssel ansässige Tochtergesellschaft RJH International agiert, war für eine Stellungnahme am Dienstag nicht erreichbar. Opel lehnte einen Kommentar ab.
[Link]