[Feature] Der neue Seat Mii: Flotter Spanien-Flitzer erinnert an den Ur-Twingo von Renault

Seat mii

Die Mini-Bande aus dem VW-Konzern ist komplett: Zu dem Up von VW und dem Citigo von Skoda gesellt sich ab Frühjahr des kommenden Jahres auf dem deutschen Markt der Mii von Seat. Er ist wie der Citigo technisch identisch mit dem großen Bruder Up – und ebenfalls deutlich billiger als das VW-Modell.

Alle drei stehen auf der gleichen Plattform, verfügen über das gleiche, speziell für den Stadtverkehr abgestimmte Fahrwerk, und eigens für die Minimalisten wurden auch die Dreizylindermotoren entwickelt. Es handelt sich um zwei Versionen mit 1,0 Liter Hubraum und 60 sowie 75 PS. „Dabei wird es auch auf längere Sicht bleiben“, sagt Seat-Sprecher Dominik Hoberg. Da die Benziner mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 beziehungsweise 4,7 Litern sparsam genug seien, sieht er kaum Chancen für eine Dieselversion. Für Sparfüchse und „Saubermänner“ wird außerdem noch eine Ecomotive-Version angeboten, deren CO2-Wert 97 Gramm pro Kilometer beträgt und die im Durchschnittsverbrauch bei 4,2 Litern liegt (Werksangaben). mehr »

Posted on Dez. 21, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Volkswagen Konzernbetriebsrat will VW-Gesetz erhalten

 MotorBusiness: Volkswagen Konzernbetriebsrat will VW-Gesetz erhalten Der Weltkonzernbetriebsrat von Volkswagen protestiert mit Nachdruck gegen die mögliche Neuauflage einer EU-Klage gegen das VW-Gesetz. „Hier soll es wieder gegen Arbeitnehmerinteressen gehen. Neoliberale Lehre statt soziales Europa. Das zerstört den Glauben unserer Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa an eine EU, die den Menschen im Mittelpunkt hat“, erklärte der Chef des Gremiums, Bernd Osterloh, am Rande einer Sitzung des Welt-Konzernbetriebsrats am Dienstag in Stuttgart. Angesichts der Euro-Krise müssten in Europa vielmehr alle dichter zusammenrücken. mehr »

Posted on Nov. 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Suzuki will aus VW-Allianz raus – kauft Anteile zurück

Suzuki VW

Der japanische Autobauer Suzuki dringt verstärkt auf einen Rückzug des Großaktionärs Volkswagen. Man wolle die Partnerschaft beenden und den VW-Anteil zurückkaufen, teilte Suzuki am Freitag mit. VW ist mit knapp 20 Prozent an dem japanischen Unternehmen beteiligt. Die Japaner kündigten für 9 Uhr (MEZ) eine Pressekonferenz in Tokio an.

VW hatte den Japanern Vertragsbruch vorgeworfen, als sie Dieselmotoren bei Fiat bestellten. mehr »

Posted on Nov. 18, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Feature] Der neue Volkswagen CC: Brückenschlag zur Oberklasse

VolkswagenMit dem neuen CC will Volkswagen den Brückenschlag zur Oberklasse schaffen. Dafür wurde der Name Passat, der deutlich auf die Mittelklasse-Herkunft hinwies, gestrichen. Fortan heißt die Limousine mit der Linienführung eines Coupés nur noch “CC”. Um sich noch weiter von den Ursprüngen abzusetzen, bekam das Modell zudem ein neues Design und neue Technik. Vorgestellt wird der CC auf der Los Angeles Auto Show (18. bis 27. November). Im Februar startet der Verkauf des viertürigen Coupés in Deutschland.

Front- und Heckpartie wurden neu gestaltet, dem derzeitigen VW-Familiengesicht angepasst und schärfer akzentuiert. Zur Serienausstattung gehören neu konzipierte Bi-Xenonscheinwerfer, statisches Abbiegelicht sowie ebenfalls neu gestaltete LED-Rückleuchten. Oberklassengemäß sind zudem die serienmäßige Müdigkeitserkennung, das Radio-CD-System sowie Sicherheitskopfstützen mit zusätzlicher Längseinstellung vorn. mehr »

Posted on Nov. 16, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] VW-Nutzfahrzeug-Verkäufe legen um fast ein Viertel zu

HANNOVER (dpa-AFX) – Die Lieferwagen, Vans und Transporter von Volkswagen <VOW3.ETR> kommen bei Autokäufern derzeit gut an. Die Nutzfahrzeugsparte von Europas größtem Autobauer legte in den ersten zehn Monaten 2011 um fast ein Viertel zu und lieferte weltweit 433.500 Fahrzeuge aus. Von Januar bis Oktober 2010 waren es 348 900 Einheiten. Das teilte Volkswagen <VOW.ETR> <VOW3.ETR> Nutzfahrzeuge am Donnerstag in Hannover mit.

Beliebtestes Modell sei erneut mit 131.450 (Vorjahr: 104.400) Verkäufen und einem Plus von 25,9 Prozent der Stadtlieferwagen Caddy. Aber auch der neue Pick-up Amarok steigerte seine Auslieferungen bis Ende Oktober auf 54.350 Stück.

In Westeuropa erzielte Volkswagen Nutzfahrzeuge mit 234.900 Verkäufen ein Plus von 17,3 Prozent. Deutschland blieb mit 100.600 Auslieferungen und einem Plus von 7,3 Prozent größter Einzelmarkt. Die größte Steigerung gab es in Osteuropa mit 41,9 Prozent Zuwachs auf 28.500 Verkäufe. In Russland st mehr »

Posted on Nov. 10, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

VW-Tochter Seat investiert 4 Mrd Euro, schafft 1.000 neue Jobs

seat motorbusiness

Nach dem Abbau von 300 Mitarbeitern im Jahr 2010 hat die spanische VW-Tochter Seat „den Boden erreicht“ und dieses Jahr wieder kräftig mit Neueinstellungen begonnen. „Bis Jahresende werden wir mehr als 1.000 Mitarbeiter neu eingestellt haben“, sagte Seat-Chef James Muir im Interview mit der Fachzeitschrift Automotive News Europe.

Ende 2010 verfügte Seat nach eigenen Angaben über 12.951 Mitarbeiter, heute sind es nach Aussagen eines Seat-Sprechers etwas mehr als 13.600 und bis Jahresende werden knapp unter 14.000 Mitarbeiter erwartet. Muir fügte hinzu: „Und in Spanien sind das schon signifikante Zahlen, wenn man bedenkt, dass die Arbeitslosigkeit bei über 20 Prozent liegt. Und bei Menschen unter 30 Jahren sogar bei 40 Prozent.“ mehr »

Posted on Okt. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] VW-Boss Winterkorn lobt Skoda und Seat, Zweisitzer XL1 kommt 2013

vw chef martin winterkorn

Der VW-Konzern setzt verstärkt auf seine Einstiegsmarke Škoda. VW-Chef Martin Winterkorn bestätigte im Interview mit Automotive News Europe, dass die tschechische Tochter im Jahr 2018 das Verkaufsziel von 1,5 Millionen Verkäufen plant: „Škoda gehört zu den wachstumsstärksten Automarken der Welt. Škoda steht im Kern für preiswerte und technisch solide Autos, die den Zeitgeist punktgenau treffen. Diese Positionierung schärfen wir weiter, denn in diesem Segment warten in China, Russland, Indien und Europa Millionen von Kunden auf die richtigen Angebote von Škoda.“ Vergangenes Jahr verkaufte die Marke global 762.600 Fahrzeuge. mehr »

Posted on Okt. 30, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Auto-Marketing: VW gibt 60 Mio für Werbung aus

motorbusiness vw sharan
Volkswagen hat im dritten Quartal 2011 in Deutschland 60,1 Millionen Euro in Werbung investiert, eine Steigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dahinter folgen Renault (38,3 Millionen Euro), Opel (33,2), Daimler (30,8) und Toyota (29,4), berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf das Marktforschungsinstitut Nielsen Research. Insgesamt hat der Kfz-Markt im dritten Quartal 496,8 Millionen Euro für Werbung in TV, Hörfunk, Zeitungen, Zeitschriften, Kino, Plakat und Internet ausgegeben. mehr »

Posted on Okt. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Erfolgsspur: Porsche will 2012 140.000 Sportwagen verkaufen

Porsche 911 GT3n RS

Porsche will laut Aussagen eines Insiders im nächsten Jahr 140.00 Autos verkaufen. Schon in diesem Jahr soll der Absatz auf 120.000 Wagen steigen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag mit Berufung auf eine mit den internen Plänen vertraute Person. Die offiziell ausgegebene Zielmarke liegt bisher für dieses Jahr bei mehr als 100.000 Sport- und Geländewagen.

Ein Porsche-Sprecher wollte die Zahlen nicht bestätigen, verwies aber auf die aktuelle Wachstumsrate des Unternehmens. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres legten die Auslieferungen um knapp 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Von Januar bis September hat der Autobauer, an dem Volkswagen (VW) knapp die Hälfte hält, schon fast 91.000 Fahrzeuge ausgeliefert. mehr »

Posted on Okt. 15, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Suzuki kontert VW-Vorwürfe – Juristische Schritte möglich (Bild geplant)

Im Vertragsstreit mit Volkswagen <VOW3.ETR> geht Suzuki offen auf Konfrontationskurs. Nachdem die Wolfsburger dem Partner vor einem Monat einen Bruch der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung vorgeworfen hatten, schoss das Suzuki-Management jetzt mit derselben Anschuldigung zurück. In einer Mitteilung an die Deutschen würden mehrere Verletzungen des Ende 2009 geschlossenen Rahmenabkommens moniert, hieß es am Freitag aus der Konzernzentrale in Hamamatsu.

Genau dies hatte zuvor auch Volkswagen behauptet, nachdem die Japaner entgegen den Vertragsbestimmungen Dieselmotoren bei Fiat <F.AFF> <FIAT.FSE> <F.AFF> <FIAT.FSE> bestellt haben sollen. Ein VW-Sprecher <VOW3.ETR> sagte, man prüfe das weitere Vorgehen: „Das bezieht selbstverständlich auch mögliche juristische Schritte ein.“ Kernpunkt des seit Wochen schwelenden Streits ist die Frage, ob Suzuki ausreichend Zugang zur Technologie von VW bekam.

Posted on Okt. 15, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Feature] Auf Testfahrt mit dem neuen VW Golf Cabrio – Erdbeerkorb war gestern

 [Feature] Auf testfahrt mit dem neuen VW Golf Cabrio - Erdbeerkorb war gestern

Der ehemals mächtige Überrollbügel, der dem Golf Cabrio den Beinamen „Erdbeerkörbchen“ beschert hatte, ist passé. Wenn sich das elektrisch zu bedienende Dach nach knapp neun Sekunden geöffnet hat und alle Seitenscheiben in der Versenkung verschwunden sind, stört nichts mehr den Blick des Betrachters.

Ohne Frage ist den Designern die offene Version des Kompaktwagens besonders gut gelungen. Der mit geschlossenem Verdeck gerade einmal 1,42 Meter hohe Zweitürer (sechs Zentimeter flacher als ein normaler Golf) wirkt langgestreckt und richtig elegant. Klare Linien und ruhige Flächen lassen die 4,25 Meter lange Karosserie wie aus einem Guss wirken. Die flach nach hinten gezogene A-Säule verleiht dem Cabriolet zudem eine dynamische Optik. mehr »

Posted on Okt. 12, 2011 in Featured, MotorBlog News

Milliardenklage: Sportwagenbauer Porsche droht juristisches Ungemach

vw porsche fusion problemeNach der Dachgesellschaft des Stuttgarter Sportwagenbauers Porsche <PAH3.ETR> hat jetzt auch das Landgericht Braunschweig eine neue Milliardenklage von Anlegern bestätigt. Hintergrund ist die Übernahmeschlacht zwischen Porsche und Volkswagen (VW) vor drei Jahren, bei der Kursturbulenzen Investoren massive Verluste eingebracht haben sollen. „Die Unterlagen haben wir bereits am 4. Oktober bekommen, inzwischen liegt neben der Zustellungsurkunde eine Eingangsbestätigung von Porsche vor“, sagte eine Sprecherin der Kammer mehr »

Posted on Okt. 12, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)