Mitsubishi i-MiEV gewinnt «Ecobest 2009» Wettbewerb

mitsubishi LogoEine Journalistenjury aus 15 zentral- und osteuropäischen Ländern hat den Mitsubishi i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) im Rahmen der bereits zum neunten Mal stattfindenden Autobest-Verleihung zum «Ecobest 2009» gekürt. Die Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass der i-MiEV als erstes reines Elektrofahrzeug in Großserie produziert und bereits in Japan und bald auch in Europa verkauft wird. Der i-MiEV wird in Japan seit Juni 2009 gebaut und seit Juli verkauft.

Produktionsbeginn für die Linkslenker-Varianten unter anderem auch für den deutschen Markt wird Oktober 2010 sein, so der Importeur in Hattersheim.

Posted on Jan. 27, 2010 in Green, MotorBlog News

Peugeot Eco Cup: Wer verbraucht am wenigsten Sprit?

peugeot LogoWer verbraucht am wenigsten Diesel auf der rund 1000 Kilometer langen Strecke Paris – Genf? Das ist die Herausforderung beim Peugeot Eco Cup, einer international besetzten Marathonfahrt von der Konzernzentrale der Löwenmarke in Paris zum Genfer Salon (Schweiz). 72 Teams aus 18 Nationen werden unter dem Motto «More Road, Less Fuel» gegeneinander antreten.

Am Morgen des 28. Februar 2010 fällt in der französischen Hauptstadt der Startschuss. Mitmachen kann jeder, der seit mindestens drei Jahren im Besitz einer in Frankreich und der Schweiz gültigen Fahrerlaubnis ist und seinen Wohnsitz in einem der 18 europäischen Teilnehmerländer hat.

Das Anmeldeformular ist bis 10. Februar online auf der Peugeot-Homepage (peugeot.de) abrufbar.

Posted on Jan. 27, 2010 in Green, MotorBlog News

Hybrid-Fieber: Toyota Prius meistverkauftes Modell des Jahres 2009

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-NEW-TOYOTA-PRIUS0006 von TechShowNetwork.

Gemäß der Japan Automobile Dealers Association (JADA) in Tokio ist der Prius mit mehr als 200 000 verkauften Fahrzeugen das mit Abstand meistverkaufte Modell des vergangenen Jahres. Weltweit wurden bislang rund 1,6 Millionen Einheiten dieser Toyota-Baureihe abgesetzt. Insgesamt hat Toyota bereits über 2,2 Millionen Fahrzeuge mit Hybridantrieb verkauft. Geplant ist, im Laufe dieses Jahrzehnts den Absatz von Hybridfahrzeugen auf eine Million Fahrzeuge pro Jahr zu steigern.

Posted on Jan. 27, 2010 in Green, MotorBlog News

Elektro-Auto-Förderung: Verkehrsminister Ramsauer scharf kritisiert

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) macht sich nach Auffassung der Grünen zum «Totengräber der deutschen Automobilindustrie», weil er den Verkauf von Elektroautos nicht fördern will. In der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstagausgabe) sprach Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin von einer «krassen Fehlentscheidung». Andere Länder legten dagegen «stolze» Förderprogramme für Elektroautos auf.

mehr »

Posted on Jan. 23, 2010 in Green

Elektro-Auto-Initiative: Bundesregierung intiiert «Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-NEW-TOYOTA-PRIUS0004 von TechShowNetwork.

e-Car-Initiative aus Berlin: Zur Unterstützung der Entwicklung und Einführung von Elektroautos hat die Bundesregierung eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Die «Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität» (GGE) steht unter der gemeinsamen Führung des Bundesverkehrs- und des Bundeswirtschaftsministeriums und soll am 1. Februar ihre Arbeit aufnehmen, wie die beiden Ministerien am Freitag in Berlin mitteilten. mehr »

Posted on Jan. 22, 2010 in Green

E-cars: Bundesregierung will Elektro-Autos massiv fördern

mini-e elektro-auto
Die deutsche Bundesregierung in berlin gibt gas in Sachen umweltschonende Autos und will laute neuesten Medienberichten umweltschonende Elektro-Autos fördern – ebenso Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) drücken massiv auf das Elektro-Auto-Gaspedal.

mehr »

Posted on Jan. 21, 2010 in Green, MotorBlog News

Mercedes präsentiert 2010 drei serienreife Elektromobile

mercedes LogoMercedes will nach eigenen Angaben in Stuttgart in diesem Jahr drei serienreife Elektromobile vorstellen, darunter die A-Klasse E-Cell im Oktober. Bereits seit vergangenem November läuft der smart fortwo electric drive vom Band. Ebenfalls begonnen hat die Serienproduktion der mit Brennstoffzelle ausgerüsteten Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell.

Posted on Jan. 20, 2010 in Green, MotorBlog News

[Feature] [NAIAS] VW präsentieert Hybrid-Autos in Detroit

Lange galt Volkswagen als sehr zögerlich in Sachen Hybridantrieb. Doch auf der Autoshow in Detroit rückte VW seine Hybrid-Vorstellung ins Rampenlicht. Zunächst präsentierte man zwei Varianten – aber weitere werden wohl folgen. Denn glaubt man VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg, dann ist VW «genau so weit wie die anderen». Was lange währt, wird endlich gut. Diese Weisheit gilt wohl auch für die VW-Aktivitäten auf dem Elektro-Sektor.

Nachdem bereits präsentierten Zweiliter-Auto Up!Lite als Diesel-Hybrid wurde jetzt mit großem Hallo das New Compact Coupé nachgeschoben. Bei dieser Studie handelt es sich um eine Hybrid-Kombination aus 1,4-Liter-Benzin-Motor mit 150 PS sowie einem Elektromotor mit 27 PS. Dieses Modell soll einen CO2-Austoß von 98 g/km besitzen, nur 4,2 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen, aus dem Stand in 8,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und im Bedarfsfall eine Höchstgeschwindigkeit von 227 km/h erreichen.

Außerdem verfügt der Viersitzer über die derzeit wohl beste Automatik: das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Weitere technische Leckerbissen der optisch recht ansprechenden Studie sind – wie auch bei den neuen BlueMotion-Modellen von Volkswagen – ein Start-Stopp-System, was den Kraftstoffverbrauch senkt. Bemerkenswert ist ebenfalls die Technik, dass beim Bremsen der in diesem Fall als Generator arbeitende Elektromotor kinetische Energie zurückgewinnt. Die elektrische Kraft wird in einer Lithium-Ionen-Batterie zwischengespeichert. Über kurze Strecken kann man mit dem New Compact Coupé sogar rein elektrisch fahren.

Technisch vergleichbare oder ähnliche Lösungen haben zwar schon andere Hersteller vorgestellt. Doch mit dem New Compact Coupe will Volkswagen nicht nur andeuten, wie man sich technisch und optisch eine frontgetriebene Hybrid-Version in der Kompaktklasse vorstellt, sondern schon ziemlich konkret das Paket aus Technik und Design der Zukunft zeigen. Der vage gehaltene Zeitpunkt ist dabei keine Hintertür. Schnellschüsse sollen vermieden werden. «Wir wollen die Technik erst einmal bis ins Detail verstehen», sagt Entwicklungschef Hackenberg. In der Modellpalette würde der 4,54 Meter lange Viersitzer zwischen dem Scirocco und dem Passat CC rangieren. «Mit wenigen, präzise gesetzten Linien und kraftvoll skulpturierten Flächen entstand eine für Volkswagen typische, zeitlose Dynamik und puristische Eleganz», schwärmt Klaus Bischoff, Chefdesigner der Marke Volkswagen.

Das gilt auch für den kleineren Up!Lite, ebenfalls ein reiner Viersitzer, der sich mit 2,44 Litern auf 100 Kilometer jedoch noch sparsamer gibt. Das 695 Kilogramm leichte Fahrzeug wird von einem Zweizylinder-Turbodiesel mit 51 PS und einem 14 PS starken Elektromotor angetrieben. In Kombination mit einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sowie mit einem cw-Wert von 0,237 werden die CO2-Emissionen auf geradezu sensationelle 65 g/km gedrückt. Zum Design stellt Ralf-Gerhard Willner, Leiter Konzeptentwicklung bei Volkswagen, fest: «Diese Studie gleicht einem Steilheck-Sportwagen.» Vergleiche mit dem Scirocco sind deshalb nicht an den Haaren herbeigezogen.

Fest steht jetzt schon, dass der Up! Lite als reiner Benziner bereits im nächsten Jahr an den Start gehen wird. Die Hybrid-Version wird zwei Jahre später folgen. Und bereits Anfang Februar wird VW den Touareg Hybrid vorstellen, das erste Modell der Marke mit serienmäßig angebotener Stromtechnik. Laut Werk «ein SUV der Neuzeit».

ddp/nom/mhi

Posted on Jan. 20, 2010 in Green, MotorBlog News, SUV

E-Car-Flut aus Nippon: Toyota will 2011 Zahl der Hybrid-Autos verdoppeln

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-NEW-TOYOTA-PRIUS0005 von TechShowNetwork.

Weiterhin ehrgeizige Pläne in Sachen E-Cars hat der japanische Autobauer Toyota: Der weltgrößte Automobil-Hersteller und Dank dem durchschlagenden Erfolg des Toyota Prius weltweiter Hybrid-Auto-Vorreiter will im kommenden Jahr 2011 laut der Tokioter Business-Zeitung „Nikkei“ die Produktion seiner Hybrid-Autos im Vergleich zum gerade zu Ende gegangenen Jahr 2009 auf rund eine Million Hybrid-Fahrzeuge verdoppeln.

Gemäß „Nikkei“ hat der Konzern seine Teilezulieferer kürzlich darüber informiert, im laufenden Jahr auf dem Heimatmarkt rund 800.000 Hybrid-Autos vom Band laufen zu lassen. Diese Zahlsolle im nächsten Jahr auf rund 900.000 und im folgenden Jahr auf 1,1 Million Autos erhöht werden, hieß es weiter. mehr »

Posted on Jan. 18, 2010 in Green, MotorBlog News

BCG-Untersuchung: Elektro-Autos setzen sich nur mit Subventionen durch

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-lexus-HS-250h-Hybrid0012

Allem Umweltschutzgedanke und medialem Hype um die E-Autos zum Trotz haben es Elektroautos noch sehr schwer sich im Markt durchzusetzen – sagt zumindest eine neue Studie der Boston Consulting Group (BCG). Schuld daran sollen die leider noch immer äußerst teuren Batterien sein.

Die Unternehmensberater wollen herausgefunden haben, dass aufgrund der deutlich höhreren Kosten für E-Autos im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren eine breite Markteinführung in absehbarer Zeit nur mit staatlicher Unterstützung – sprich Subventionen – möglich sein wird.
mehr »

Posted on Jan. 8, 2010 in Green, MotorBlog News

Autosalon Genf: Volkswagen bringt den Öko-Polo

vw polo blueMotion öko-polo

Auf dem diesjährigen Genfer Auto-Salon hat der Polo BlueMotion seine Premiere – bestellt werden kann er schon jetzt. Volkswagen in Wolfsburg spricht vom «weltweit sparsamste Fünfsitzer» und nennt einen Verbrauch «von lediglich 3,3 Litern auf 100 Kilometern». Der Preis: ab 16 500 Euro.

Dank eines neu entwickelten Dreizylinder-TDI-Aggregats (75 PS) sowie weiteren spezifischen BlueMotion-Modifikationen sei der Verbrauch um 22 Prozent (0,9 Liter) gegenüber einem konventionellen Polo mit 75 PS-TDI gesenkt und der CO2-Ausstoß von 109 auf 87 g/km reduziert worden. tf/mati/ddp / photo: VW

Posted on Dez. 30, 2009 in Green, MotorBlog News

Feature: „Geschmeidige“ neue Reifen helfen Benzin-Sparen – und der Umwelt

«Niedriger Rollwiderstand» – magische Worte, die in Reifengeschäften immer öfter zu hören sind. Doch was bedeutet dieses Mantra? «Der Anteil des Rollwiderstandes am Kraftstoffverbrauch eines typischen benzinbetriebenen Mittelklassewagens ist ein Fünftel – also keine Kleinigkeit», erläutert Teppo Huovila, Leiter der Produktentwicklung bei Nokian Tyres in Finnland. Je leichter der Reifen abrollt, umso weniger Kraftstoff wird also verbraucht und umso weniger Kohlendioxid ausgestoßen. Deshalb sollte man bei einem Kauf neuer Reifen auf deren Rollwiderstand achten. «Auch wenn erst ab November 2012 spritsparende Autoreifen in der Europäischen Union Pflicht werden – leichter laufende Pneus gibt es schon jetzt, und sie rechnen sich», versichert Frank Volk von TÜV Süd in München. Bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen können solche Spritsparer bis zu 300 Euro bei einer Strecke von 40 000 Kilometern sparen. mehr »

Posted on Dez. 30, 2009 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)