Bei Toyota Deutschland in Köln knallen heute wohl die Sekt-Korken: Der Autobauer konnte seinen Marktanteil in Europa 2020 weiter ausbauen: Gegenüber dem Vorjahr konnten die beiden Marken Toyota und Lexus ihren Anteil auf dem europäischen Pkw-Markt um 0,7 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent steigern.
Starke zweite Jahreshälfte bei Toyota und Lexus
Zwar ging der Fahrzeugabsatz von Toyota Motor Europe im abgelaufenen Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie um 9,0 Prozent auf 993.113 Einheiten zurück; der Gesamtmarkt musste aber deutlich größere Einbußen von minus 20 Prozent hinnehmen.
TME konnte dabei vor allem eine starke zweite Jahreshälfte hinlegen: Nach dem Frühjahrs-Lockdown in fast ganz Europa und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Automobilmärkte stieg der Absatz der beiden Marken von Juli bis Dezember gegenüber dem Vorjahreszeitraum um elf Prozent.
Wesentlichen Anteil am anhaltenden Erfolg des Unternehmens in Europa hat die Toyota Hybridtechnik: Bei den Hybridfahrzeugen betrug der Rückgang gegenüber dem Vorjahr nur sechs Prozent auf rund 529.000 Einheiten; der Anteil der Hybridfahrzeuge am Gesamtabsatz der Marke stieg auf 53 Prozent, in Westeuropa sind es 65 Prozent.
Hybrid bleibt ein Renner
Hinzu kommen die Früchte der erfolgreichen Modelloffensive: So avancierte die neue, im Sommer eingeführte Generation des Toyota Yaris (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 6,6-2,2/4,3-3,2/5,1-2,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 117-64 g/km) im November 2020 zum zweitmeistverkauften Fahrzeugmodell Europas.
Die Marke Toyota konnte das Jahr 2020 auf dem europäischen Pkw-Markt mit dem größten Marktanteilswachstum und dem niedrigsten Absatzrückgang abschließen. Insgesamt wurden 922.299 Fahrzeuge verkauft (minus 8 Prozent), was einem Marktanteil von 5,7 Prozent (+0,6 Prozentpunkte) entspricht. Damit stieß Toyota im Gesamtjahr sogar auf Platz drei der Pkw-Marken mit den meisten Fahrzeugverkäufen vor.