Peugeot e-208 Elektroauto kommt im Herbst

Peugeot e-208 Elektroauto

Frischer E-Wind aus La France: Der französische Hersteller Peugeot bringt zum Herbst 2019 den neuen PEUGEOT 208 als vollelektrische Version mit dem Namen PEUGEOT e-208 ins Rennen.

Optisch fällt der neue Kleinwagen durch sein sportliches, an die Coupé-Limousine PEUGEOT 508 angelehntes Design auf.

Bevor es los geht mit Peugeot e-208 Elektroauto aber feiert zunächst mal der neue PEUGEOT 208 seine Premiere auf dem Genfer Autosalon Anfang März.

Peugeot e-208 ecar

Peugeot e-208 Elektroauto mit neuer Plattform 

Der Elektromotor mit 100 Kilowatt (136 PS) entwickelt vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm. Während der Fahrt wird der Fahrer in Echtzeit über die Funktionsweise des Antriebsstrangs über ein Display im Touchscreen stets informiert.

Der neue PEUGEOT e-208 besitzt drei Fahrmodi: Der Eco-Modus bringt eine optimierte Reichweite. Der normale Modus bietet den besten Komfort im Alltag und mit dem Sport-Modus erzielt das Elektrofahrzeug Höchstleistung und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden.

Neben den Fahrmodi kann der Fahrer über den Schalthebel auch unterschiedliche Einstellungen zum Bremsverhalten wählen, mit der die Batterie aufgeladen wird (Rekuperation): Im moderaten Modus ähnelt das Bremsgefühl dem eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Durch den verstärkten Modus kontrolliert der Fahrer die Entschleunigung wie bei Elektroautos gewohnt fast ausschließlich über das Gaspedal.

Elektroauto-Batterie mit 50 kWh Kapazität

Dank der großen Batterie mit 50 kWh Kapazität erreicht der neue PEUGEOT e-208 eine Strecke von 340 Kilometern nach WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedures) und 450 Kilometer nach NEDC (New European Driving Cycle).

Die flüssigkeitsgekühlte Temperaturregelung, die mit dem Wärmekreislauf des Innenraums verbunden ist, erlaubt schnelles Nachladen, die Optimierung der Reichweite und eine längere Lebensdauer. Die Garantie für die Batterie beträgt 8 Jahre oder 160.000 Kilometer bezogen auf 70 Prozent der Ladekapazität.

Der neue PEUGEOT 208 basiert auf der neuesten Plattform CMP (Common Modular Platform) der Groupe PSA, die sich durch ihre modularen Eigenschaften unterschiedlichen Karosserien und Motoren anpasst.

3D im neuen PEUGEOT i-Cockpit

Im neuen PEUGEOT 208 finden Kunden die neueste Generation des PEUGEOT i-Cockpit. Es besteht aus einem höher ins Blickfeld gerichteten neuen 3D-Kombiinstrument, einem bis zu 10 Zoll (25,4 cm) Touchscreen und einem kompakten Multifunktionslenkrad. Intuitiv und ergonomisch zugleich ist der Schalthebel des Achtgang-Automatikgetriebes (EAT 8) mit Shift and Park by Wire-Funktion. In Kombination mit den Tasten am Lenkrad trägt er zum entspannten und komfortablen Fahrgefühl bei.

Informationen wie Geschwindigkeit und Drehmoment werden durch die hohe Position des 3D-Kombiinstruments stets im Sichtfeld des Fahrers digital angezeigt. Je nach Ausstattungsvariante unterteilen sie sich in zwei Ebenen. Die wichtigen Hinweise liegen näher am Auge. Dadurch steigt die Reaktionsfähigkeit um eine halbe Sekunde.

PEUGEOT e-208 igut vernetzt

Dank Mirror Screen können im neuen PEUGEOT 208 die Funktionen des Smartphones über den Touchscreen genutzt werden. Die Funktion ist mit Mirrorlink, Android Auto und Apple Carplay kompatibel. Bis zu vier USB-Anschlüsse, darunter einer des Typs C, stehen zur Verfügung. Die vernetzte TomTom 3D-Echtzeitnavigation findet den schnellsten Weg und informiert den Fahrer stets über den Verkehr sowie Gefahrenstellen auf der Route.

 

 

Leave a Reply