Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2019 stellt Autohersteller BMW ab heute BMW Natural Interaction vor. Das neue System kombiniert fortschrittlichste Sprach- mit erweiterter Gestensteuerung und Blickerkennung.
Das macht erstmals eine echte Multimodalität bei der Bedienung möglich. Erste Funktionen von BMW Natural Interaction werden ab 2021 im BMW iNEXT verfügbar sein.
BMW Natural Interaction gibt dem Fahrer die Möglichkeit, Sprache, Gesten und Blick gleichzeitig und in vielseitiger Kombination miteinander für die Interaktion mit seinem Fahrzeug zu nutzen.
Der Fahrer entscheidet entsprechend seiner Vorlieben, Gewohnheiten oder der jeweiligen Situation, wie er interagieren möchte.
Mit BMW Natural Interaction genügt ein Fingerzeig
Durch einen Fingerzeig und ein Sprachkommando werden komplexe Anfragen schnell und einfach beantwortet. „Was ist das für ein Gebäude? Wie lange hat das Geschäft noch offen? Wie heißt dieses Restaurant? Darf ich hier parken und wieviel kostet das?“
Die für eine natürliche Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug notwendigen Fortschritte beim Erkennen und Auswerten von Sprachbefehlen, Gesten und Blick werden durch verbesserte Technologien in den Bereichen Sensorik und Analyse gewährleistet.
Der für die Interpretation im Fahrzeug zuständige Algorithmus wird mittels Machine-Learning und Auswertung unterschiedlicher Bedienszenarien stetig optimiert und weiterentwickelt.
BMW Intelligent Personal Assistant: BMW Vision iNEXT und die neue BMW 3er Limousine
Zu den weiteren Attraktionen auf dem Messestand der BMW Group gehören der BMW Vision iNEXT als Ausblick auf die Zukunft der Fahrfreude. Ebenso wie die neue BMW 3er Limousine mit den vorgestellten Funktionen des BMW Intelligent Personal Assistant. Der BMW Vision iNEXT zeigt als Visionsfahrzeug vollkommen neue Möglichkeiten die Fahrt zu gestalten auf.
Im neuen BMW 3er können die Besucher des Mobile World Congress 2019 die ab März 2019 in den neuen Modellen der Marke verfügbaren Funktionen des BMW Intelligent Personal Assistant kennenlernen.