Reisemobile mit gelber und roter Plakette und sogar Fahrzeuge ohne Feinstaubplakette können mit Dieselpartikelfiltern nachgerüstet werden. Für die meisten Freizeitfahrzeuge der Abgasstufen Euro III, II oder I besteht damit die Möglichkeit, alle Städte mit Umweltzonen zu befahren. Je nach Fahrzeug und Emissionsklasse kosten die Systeme zwischen 1000 und 4000 Euro.
Darauf weist der Caravaning Industrie Verband (CIVD) in Frankfurt hin. Auf seiner Website hat bietet der CIVD eine Liste der Filter und Fahrzeuge an (civd.de). tf/mast/ddp
vieleicht ein wenig OT, aber fraglich ist doch generall was diese Filter wirklich bringen? Welche Studien belegen eindeutig positive, also nachhaltige Effekte?