Die meisten Lautsprecher kommen nicht ohne irgendwelche ausgeklügelte Elektronik aus. Anders das „Gramophone for iPhone & iPad“. Das braucht nichts außer Holz und viel Blech – und geht damit bei der Sound-Verstärkung einen deutlich natürlicheren Weg. mehr »
Die meisten Lautsprecher kommen nicht ohne irgendwelche ausgeklügelte Elektronik aus. Anders das “Gramophone for iPhone & iPad”. Das braucht nichts außer Holz und viel Blech – und geht damit bei der Sound-Verstärkung einen deutlich natürlicheren Weg.
Die iGrammofone arbeiten nach dem Prinzip von Edisons ersten Phonographen mit einem gewaltigen Blechtrichter und verstärken die Akustik der Mobilgeräte um das Drei- bis Vierfache. mehr »
Zumindest die beiden letzteren Dinge kann man prima zusammenbringen, wenn man beim Rumprotzen sein neues Apple-Telefon gleich in der Walnuss-Hülle von Free Clothing Co auf den Tisch legt.
Selbstverständlich aus echtem Holz (weshalb die Maserung variieren kann) und überraschenderweise mit einem Preis von 30 Dollar gar nicht mal so teuer wie man hätte erwarten können.
[Link]

Kleinkram waren mir eigentlich schon immer zuwider – ob ich es nun gut finden soll, dass es eine Neuauflage mit integriertem iPhone-Dock gibt (zumindest als Entwurf), weiß ich noch nicht.
Immerhin hat YoungGun Cho beim Design des dockTRAY an die Umwelt gedacht und verwendet als Material Birkenholz.
Ansonsten aber … naja, wer’s braucht, um Ordnung zu halten … mehr »
Die Kombination von Elektronik mit Holz ist ja schon seit einiger Zeit recht populär, und wer sich nicht scheut, auch mal einen Schraubenzieher in die Hand zu nehmen, kann auch sein iPhone entsprechend aufbrezeln.
Mit Preisen zwischen 90 und 100 Dollar sind die Material-6-Holzabdeckungen allerdings nicht wirklich billig, aber wer möchte, dass sein Apple-Telefon gleichzeitig modernund doch wieder irgendwo naturbelassen aussieht, wird davor wohl nicht zurückschrecken.
[Link]
Diese iPhone-Lautsprecher mögen vielleicht nicht handlich sein, dafür halten sie ein Leben lang.
Für die Analog Tele Phonographer hat Christopher Locke ausgediente Trompeten upgecycled. Mit 400 bis 1.000 Dollar kosten sie nun fast so viel wie sie wiegen.
Bleibt die Frage: Was tun mit dem unzerstörbaren Lautsprecher, wenn das iPhone längst kaputt ist?
[Link] [via] Photos: Christopher Locke
________________
Zur Serie: Mit “NoStrom” ziehen wir für einen kurzen Augenblick den Stecker und stellen hier ein vollkommen stromfreies Gadget vor.

Sonne und Wind. Das hört sich nach perfektem Sommerurlaub an. Oder nach den Elementen, die dem Kinesis K3 den Engergieschub verpassen, der unterwegs fürs Handy, den MP3-Player oder andere mobile Gadgets benötigt wird.
Eine Stunde Sonne oder Wind sorgt für etwa 30 Minuten Handy-Sprechzeit oder rund 300 Minuten MP3-Musikbeschallung, sagt Kinesis. Komplett aufgeladen soll das in der Tat grüne Akkuladegerät ein Mobiltelefon fünfmal und einen iPod oder anderen MP3-Player mehr als zehnmal mit Strom versorgen können. mehr »
In Holz und Kork sollen künftig das Apple iPhone und der iPod-Musikplayer gepackt werden. Nicht dass das ganz neu wäre, aber nun hat auch iWave Accessoires im Programm, die die Umwelt schonen sollen. Durch die Verwendung recycelbarer, recycelter und natürlicher Materialien etwa, wie der Hersteller sagt.
So gibt es in der Grass Roots Collection genannten Öko-Reihe nun neben den iPhone/iPod Cases auch Kopfhörer und Ohrhörer aus Holz – alle mit dem Zusatz Eco. mehr »
Für die Apple-Opfer unter den Outdoor-Freaks könnte dieses Gadget ein Traum sein: eine iPhone-Schutzhülle, die nicht nur wasserdicht ist, sondern über ihr integriertes Solarpanel auch den Akku des Telefons wieder aufladen kann.
Dass dieser Traum nun in Erfüllung geht, daran arbeitet die Firma Snow Lizard. “Aqua Tek S” heißt die Hülle für iPhone 4 oder 4S. Ihrer extremen Natur nach ist diese Telefonhülle nicht dünn, glatt und glänzend, sondern aus starkem, schmutz-resisteten Kunststoff. Die Seitenwände sind mit Gummi verstärkt und sorgen so für mehr Griffigkeit. Nach dem Öffnen einer Sicherung kann man über einen Deckel am oberen Hüllenende das iPhone einlegen. mehr »

Einfach und schön anzuschauen ist der iBamboo iPhone Speaker ja schon – aber bringt er was?
Schließlich haben wir es hier mit nichts anderem zu tun als mit einem Bambusrohr mit Schlitz fürs iPhone.
Das soll dann zwar die Klangleistung eines iPhone 4/4S verbessern und sogar für stereoähnliche Töne sorgen (naja), aber irgendwie habe ich den Verdacht, dass man es hier eher mit ewas fürs Auge als fürs Ohr zu tun hat.
Wer aber ein inniges Verhältnis zu schwarzem Klavierlack hat, ist mit 25 Dollar dabei.
[via]
Digitalanzeigen in Städten informieren bereits über die Luftqualität. Nun soll auch eine App fürs iPhone vor Smog warnen: „obsAIRve“ heißt der neue Dienst, der europaweit die aktuelle Schadstoffkonzentration plus Prognosen für die nächsten Tage liefert.
Von “sehr niedriger Belastung” bis zu “sehr hoher Belastung” – eine einfache Farbskala klassifiziert die Luftqualität. Die angezeigten Werte entsprechen dem Common Air Quality Index (CAQI), der aus Ozon-, Stickstoffdioxid- und Feinstaubwerten errechnet wird.
Auch das dazugehörige Webportal www.obsairve.eu zeigt die Luftschadstoffe in Europa an. Über die Eingabe eines Ortes oder einer Postleitzahl wird die aktuelle und vorhergesagte Schadstoffbelastung ermittelt. Stündlich aktualisieren sich die Prognosen mit Daten von 6.000 Luftmessstationen und Erdbeobachtungssatelliten. mehr »
Es muss ja nicht unbedingt immer aus Edelmaterialien sein. Halter und Ständer fürs iPad und iPhone im schicken Pappe-Design erledigen ihren Job genau so gut.
Ein paar clever gesetzte Ausschnitte machen die Papercrafts zu geeigneten Haltern in fast jeder Position, und wenn die Haltbarkeit der Pappe (die man allerdings nicht unterschätzen sollte) auch nicht ewig sein sollte, so dürfte sie doch zumindest bis zum Erscheinen des nächsten Modells ausreichen, wie die Macher meinen. mehr »

Dieser, ah, putzige Wal erinnert mich irgendwie an das Holzspielzeug aus Kindergartentagen, aber er ist dafür gedacht, dass der Nachwuchs ihn sich in den Mund steckt, sondern er soll einem iGerät Stand und Klang verleihen.
Allerdings kann man nicht nur iPhone und iPod Touch dort einstecken, sondern alles, was eine ähnliche Dicke hat, und da der Anschluss an den Lautsprecher über einen 3,5-mm-Stecker erfolgt, gibt es auch hier keine Grenzen. mehr »
Soeben flattert vom kalifornischen Gadget-Hersteller Soulra in unsere Inbox, dass die auf Spass- und Green-Gadgets spezialisierte Firma bei der anstehenden IFA 2011 ein interessantes Musik-Soundsystem namens Soulra XL für den Apple iPod bzw. das iPhone vorstellen wird. Der Clou an der mobilen iSoundmaschine, die auch optisch ein echter Hingucker ist: Das Musik-Dock im robusten gummierten Gehäuse ist solarbetrieben, sprich ökologisch voll korrekt. mehr »