Was ursprünglich vom Tech-Insider-Blog SemiAccurate aufgedeckt wurde, haben mittlerweile Hardwarelieferanten bestätigt: Der führende PC-Prozessorhersteller Intel plant offenbar eine grundlegende Veränderung im Aufbau von Desktop-PCs.
Mit der übernächsten Prozessorgeneration, Codename “Broadwell” soll das Ende des Sebstbau- und Upgrade-PCs besiegelt werden. Die CPUs werden ab da fest auf das Mainboard geliefert, Eigeninitiative des Benutzers ist damit gestoppt.
Der PC besteht danach – wie beim Notebook – also nur noch aus einer Platine, auf die alle Bauteile ab Werk fest aufgelötet sind. Die Grafikeinheit ist in modernen Prozessoren bereits integriert, der Rest der Funktionen ist auf der Hauptplatine verteilt.
Wer also in einigen Jahren an seinem PC herumbauen möchte, etwa um ihn nach einiger Zeit zu mehr Gaming-Power zu verhelfen, muss dann auf AMD- oder ARM-Chips setzen; Intel zieht sich auf den Massenmarkt zurück, wie es aussieht.
[Link]
FYI Auch INTEL will dem Sockel treu bleiben
http://www.golem.de/news/dementi-amd-und-intel-bleiben-dem-prozessorsockel-treu-1212-96179.html
Anhang
„Intel fühlt sich weiterhin dem wachsenden Markt der Desktop-Enthusiasten und dem Einzelhandel verpflichtet und wird für die absehbare Zukunft gesockelte Bausteine im LGA-Package anbieten“