
Die US-amerikanische Obstanbaubranche ist in Schwierigkeiten. Genauer gesagt: Die Apfel-Anbaubranche.
Diese nämlich ist, genau so wie jede andere Industrie- oder Gewerbesparte, auf Werbung via Internet und Suchmaschinentreffer angewiesen. Und hier kann sich die gesunde Baumfrucht nicht gegen die Übermacht des iKonzerns durchsetzen. Die Branchenvertretung U.S. Apple Association (die mit dem Obst, nicht den Halbleitern) versucht daher, den Plural durchzusetzen: Ist auf den vitaminreicheren Webseiten von „Apples“ statt „Apple“ die Rede, steigt die Chance, ergoogelt zu werden, explosionsartig an. Bis auf die ersten Seite, aber nicht auf den ersten Platz. Der gehört weiter dem iHersteller von iElektronik mit Sitz in Cupertino, Kalifornien.
[Link] [Pic Apfelherz cc by]
Verwandte Artikel:
- Apple erlaubt Abschaltung von iPhone Drosselung – lenkt nach Mega-Zoff ein (Januar 21st, 2018)
- Unis übernehmen Apple-Initiative „Jeder kann programmieren“ (Januar 19th, 2018)
- Autsch: iPhone X ist das „zerbrechlichste Smartphone aller Zeiten“ – Tipps für die richtige Einstellung (November 17th, 2017)
- Podcast-Fieber: Hörspiel-Angebot von Apple Music ausgebaut (November 15th, 2017)
- Hands-On: iPhone X im Praxis-Test (November 14th, 2017)
- Musik-Streaming: Apple Homepod blockiert Spotify (November 9th, 2017)
- Clips: 360-Grad-Selfies für das iPhone X (November 9th, 2017)
- Probleme beim iPhone 8: Apple kürzt Bestellungen (Oktober 23rd, 2017)
- XLayer Powerbank PLUS MacBook: Doppelte Laufzeit für Apple MacBook (Oktober 17th, 2017)
- EU Code Week: Apple bietet kostenlose Programmierkurse (Oktober 6th, 2017)
Mehr bei TechFieber zum Thema: Apfel, Apple, Suchmaschinentreffer