
Dem Hersteller besonders schicker Computer konnte man keine beosnders Niedrigen Bau-/Ersatzteile-Preise vorwerfen. Jetzt geht Apple noch einen Schritt weiter und stellt mit den gerade erschienenen iMac-Versionen den Anschlussstecker für die Festplatte von branchentypischen 4 auf nun Apple-eigene 7 Pole um. Folge: Man kann nicht mehr wie bisher einfach eine dicker Harddisk vom Discounter in seinen Mac stecken, sondern muss die teure mit dem Apfel drauf kaufen. Gemein! Bleibt zu hoffen, dass die Zulieferindustrie bald auf die Idee kommen, HD-Anschluss-Adapter von 4 auf 7 Pole anzubieten. Immer vorausgesetzt, Apple hat da kein Patent drauf.
[Link]
Verwandte Artikel:
- Apple erlaubt Abschaltung von iPhone Drosselung – lenkt nach Mega-Zoff ein (Januar 21st, 2018)
- Unis übernehmen Apple-Initiative „Jeder kann programmieren“ (Januar 19th, 2018)
- Autsch: iPhone X ist das „zerbrechlichste Smartphone aller Zeiten“ – Tipps für die richtige Einstellung (November 17th, 2017)
- Podcast-Fieber: Hörspiel-Angebot von Apple Music ausgebaut (November 15th, 2017)
- Hands-On: iPhone X im Praxis-Test (November 14th, 2017)
- Musik-Streaming: Apple Homepod blockiert Spotify (November 9th, 2017)
- Clips: 360-Grad-Selfies für das iPhone X (November 9th, 2017)
- Probleme beim iPhone 8: Apple kürzt Bestellungen (Oktober 23rd, 2017)
- XLayer Powerbank PLUS MacBook: Doppelte Laufzeit für Apple MacBook (Oktober 17th, 2017)
- EU Code Week: Apple bietet kostenlose Programmierkurse (Oktober 6th, 2017)
Mehr bei TechFieber zum Thema: Apple, Festplatten, iMac