
Im Rahmen der von den Ministerpräsidenten beschlossenen Reform der Rundfunkgebühren wird die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) radikal umgebaut. GEZ-Geschäftsführer Hans Buchholz kündigte im Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“ an, die Behörde werde nicht nur einen neuen Namen bekommen, sondern auch Budget und Personal sollen reduziert werden.
Sein Ziel sei es, den Verwaltungsaufwand von derzeit 2,13 Prozent auf unter zwei Prozent zu drücken. Zum schlechten Image seiner Behörde sagte Buchholz: „Wir ziehen Geld von Menschen ein, da wird man nie geliebt.“ Er verwies darauf, dass die berüchtigten Außendienstmitarbeiter nicht zur GEZ gehörten, sondern zu den Landesrundfunkanstalten.
Die Rundfunkkommission der Länder hatte sich darauf geeinigt, die geräteabhängige Rundfunkgebühr durch eine pauschale Haushaltsabgabe zu ersetzen. Ein Argument für die Reform war, dass die GEZ dann nicht mehr die Daten der Gebührenzahler aufwändig verwalten muss.
Voraussichtlich wird die Reform mit dem neuen Rundfunkstaatsvertrag 2013 in Kraft treten.
Verwandte Artikel:
- [Studie] Kein Wunder: Sechs von zehn Deutschen stöhnen über zu hohe Rundfunkgebühr (August 31st, 2010)
- Was ist eigentlich heutzutage Rundfunk? Neue Runde im Internet-Streit (Juli 29th, 2010)
- Lösch-Nonsens: Rundfunkrat der ARD sauer über Sperrung von 100.000 Dokumenten im Internet (Mai 21st, 2010)
- [Medien] Rundfunk: CDU-Regierungssprecher Ulrich Wilhelm wird neuer Intendant des BR (Mai 6th, 2010)
- [Medien] Bye, bye, GEZ: Kippt gerätebezogene Rundfunkgebühr? Verfassungsrechtler Kirchhof präsentiert am Donnerstag neues Gutachten (Mai 6th, 2010)
- [Medien] Gerätebezogene GEZ-Gebühr: Gutachten von Verfassungsrechtler stützt neues Rundfunkgebühren-Modell (Mai 1st, 2010)
- ARD-Chef Peter Boudgoust fordert besseres Internet-Angebot öffentlich-rechtlicher Sender (Dezember 29th, 2009)
- VPRT: Private Rundfunk-Anbieter drohen mit EU-Klagen gegen GEZ (Dezember 29th, 2009)
- PCs mit Internet nicht zwingend gesondert gebührenpflichtig (Dezember 21st, 2009)
- Deutsche IT-Industrie gegen GEZ auf Internet (Dezember 11th, 2009)
Mehr bei TechFieber zum Thema: GEZ, Rundfunk
Ja, Zwangsbeiträge und einen neuen Namen und dann wird lustig weiter abgezockt. Der Gutachter des neuen Gebührenmodell sprach von Haushalt und Geweerbebetriebe, die Ministerpräsidentn und einige Online-Portalke der ÖRR bereits von einer „Wohnungs- und Betriebsstättenabgabe“. Gewaltige Unterschied. Und der Beitrag soll auf 17,98 Euro konstant bleiben, aber man beteuert, dass es zu keiner Mehreinnahme führen würde. Doch wesentlich Fakten: Anzahl der Haushalte, Betriebe, europäische Vergleiche, … fehlen sowohl im Gutachten, noch wurden sie öffentlich diskutiert.
So kann man das Vertrauen in der Bevölkerung nicht erreichen: Vieleicht jetzt z.Z. der WM-Fußballübertragungen. Doch auch ich rufe laut : Tor, Tor und noch ei Tor (Narr, Dummkopf, Schaft, …), der meint, dass es 2013 besser, souialer und einfacher geht.
Es wurde früher nur nach Geräten geschnüffeltz, ab 2013 direkt nach Personen in Haushalten, nacxh Beschäftigen in Betrieben, nach Firmenfahrzeugen, … ! Und das alles vbon einem ehemaligen Verfassungsrichetr a.D. ausgedacht. Nun Verfassung a.D. Wo bleibet das Mitspracherecht, die Wahl der Rundfunkräte, … Nur eine Festsetzung zur Zwangsgebühr. Da sollen die Landesfürsten einem AZUBI/ Studenten einmal erklären, warum er evtl. 5% seines Gehalts an Zwangsbeitrag an die GEU oder dann `“Rundfunkbeitragsservicezentrale“ oder so abführen soll.
Doch bis 2013 ist noch viel Zeit! Ich werde auf meiner Homepage hart am Ball bleiben und unseriöse Nachrichten zum Thema „Rundfunkbeitrag“ kommentieren, denn das Internet ist voll davon!