
Welches Netzteil brauche ich wirklich? Überlastet die neue Grafikkarte die Stromversorgung meines PCs, oder ist das lokale Rechner-Umspannwerk überdimensioniert und kostet nur unnötig Strom?
Netzteilhersteller Enermax hat sich die Mühe gemacht, eine Website zur Berechnung des tatsächlichen Bedarfs aufzustellen, auf welcher man sehr schön und detailliert ausrechnen kann, ob man an diesen weithin unterschätzten PC-Bauteil etwas ändern muss.
Mein Bürorechner (mit Onboard-Grafik) übrigens kommt mit einer Netzteil-Empfehlung von 156 Watt aus, mit der von mir schon geplanten Midrange-Grafikkarte mit 207 Watt, also alles im Rahmen meines leisen 300-Watt-Sparnetzteils. Gut zu wissen.
[Link]
Verwandte Artikel:
- Greentech | Computer auf Wasser-Basis (Februar 14th, 2015)
- Mac | Apple präsentiert neuen 27-Zoll iMac mit Retina 5K Display – Preis 2600 Euro (Oktober 16th, 2014)
- Studie: Bundesbürger haben haben nur mittelmäßige Computer-Kenntnisse (November 11th, 2013)
- Computer 2013: 5,9 % mehr Verkäufe, ein Drittel mit Android (Juni 25th, 2013)
- Apple-Logo: Zurück zu bunt (Januar 29th, 2013)
- Stealth: Rechner für Extremsituationen (Januar 18th, 2013)
- [Computer] Raspberry Pi über eine Million mal verkauft (Januar 18th, 2013)
- Post-PC-Ära: Computer-Verkäufe erstmals seit 5 Jahren rückläufig – Windows 8 zum Trotz (Januar 13th, 2013)
- [Tablets] Universallösung für Bildungsproblem? (November 11th, 2012)
- [NoStrom] Stromfreier Dienstag #11: Computer auf Wasser-Basis (Oktober 9th, 2012)
Mehr bei TechFieber zum Thema: computer, Enermax, Netzteilrechner
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Jochen Siegle, gadgetjungle erwähnt. gadgetjungle sagte: Enermax Netzteil-Rechner | TechFieber | Smart Tech News. Hot Gadgets.: Welches Netzteil brauche ich wirklich? Über… http://bit.ly/5ctgHT […]